Sabrina Listl an die Spitze der Peißenberger Turner gewählt
Peißenberg – Die Abteilung Turnen läutete die Serie von insgesamt sechs Hauptversammlungen beim TSV Peißenberg vor den Sommerferien ein. Wie schon zuvor bei den Fußballern und der Sparte Eishockey gab es dabei einen Stabwechsel an der Spitze.
Tennis: Bayernliga-Abstieg der Weilheimer Herren 40 besiegelt
Weilheim – Sie haben alles versucht. Roger Dacher stellte sich trotz einer Schulterverletzung auf den Platz. Christian Fuchs, der erst vor ein paar Wochen am Knie operiert wurde, coachte die Spiele seiner Teamkollegen. Letztlich reichte er für die Herren 40 auch im letzten Bayernliga-Spiel nicht zum ersten Sieg.
Polling verliert unglücklich gegen Peiting mit 10:11
Polling – Fast genau vor 16 Jahren waren 25 Schützen nötig, um das bisher längste Elfmeterduell in einem DFB-Pokalspiel zu entscheiden. Der damalige Regionalligist SV Sandhausen bezwang schließlich den Bundesligisten VfB Stuttgart mit 13:12. Ähnlich spannend und nicht enden wollend war das Gruppenfinale West im Toto-Pokal zwischen dem TSV Peiting und dem SV Polling.
Weilheim – Im Vorjahr erfolgte die Übergabe der Sportabzeichen in Weilheim etwas verspätet, weil es einen Bearbeitungsstau beim BLSV gab. Bis die Sportler*innen ihre Urkunden und Ehrennadeln für die sportlichen Leistungen in 2020 erhielten, mussten sie jedoch noch mehr Geduld aufweisen.
Peißenberg verpflichtet Bayernliga-Topstürmer Tomáš Rousek
Peißenberg – Die ursprüngliche Planung bei den Peißenberg Miners sah eigentlich vor, ohne Ausländer in die neue Bayernligasaison zu gehen. Doch als sich die Möglichkeit ergab, Tomáš Rousek zu verpflichten, machten die Verantwortlichen Nägel mit Köpfen. „Das ist ein Kracher“, freut sich der sportliche Leiter Daniel Lenz über die Zusage des 27-jährigen Tschechen, der sich in den letzten Jahren in der Bayernliga den Ruf eines überaus torgefährlichen Stürmers erarbeite.
Peißenbergerin Lena Tafertshofer erreicht 7. Platz im Finale
Peißenberg – Im belgischen Zolder fand kürzlich die Europameisterschaft im BMX Race statt. Unter den knapp 800 Teilnehmenden aus 25 Ländern waren auch fünf rennbegeisterte Sportler vom BMX Team Peißenberg. Ein unvergessliches Erlebnis ist die Teilnahme an einer EM immer, aber vor allem für Lena Tafertshofer hat sich die weite Anreise richtig gelohnt.
Schongau – Knifflig gestaltete sich die Suche nach einem zweiten Kontingentspieler im Spätsommer 2018 für die EA Schongau, zeitgleich zog sich Jakub Muziks Club Neumarkt aus der AlpsLiga zurück. Heute sind sich beide einig: Dass der schnelle Stürmer auf diesem Weg zu den Mammuts fand, war ein echter Glücksfall.
Regenkapriolen und Rennabbruch beim Triathlon in Schongau
Schongau – Letztes Jahr die Absage wegen Corona und in diesem Jahr Dauerregen: Alles andere als einfach war für die Verantwortlichen des Tri-Teams Schongau die Durchführung des Ausdauerrennens am Lech. Schlussendlich fiel sogar die Entscheidung zum Abbruch.
Triathlon-Wochenende in Schongau: Startschuss morgen Abend
Schongau – Eine Hitzeschlacht, wie schon oftmals in der Vergangenheit, ist beim Triathlon in Schongau in diesem Jahr nicht zu erwarten. Für die zweigeteilte Veranstaltung, die am morgigen Samstagabend um 18.30 Uhr mit den Bayerischen Titelkämpfen und einem Regionalligabewerb startet und die am Sonntagvormittag mit der Deutschen Meisterschaft der Jugend/Junioren ab 9 Uhr fortgesetzt wird, sagt der Wetterbericht Temperaturen von maximal 20 Grad an.
Schongauer Handball-Duo scheitert mit Herrschings A-Jugend hauchdünn am Bundesliga-Aufstieg
Herrsching/Schongau – Die erste Hürde zur Bundesliga nahmen Herrschings A-Junioren und ihre zwei Schongauer Handballtalente noch souverän. An der zweiten scheiterten Benjamin Völker, Maximilian Konstantin und ihr Team allerdings hauchdünn.
Peiting – Die Aussichten, dass Stocksport olympisch wird, sind deutlich gestiegen. Das berichtet Christian Lindner, der ehemalige Deutsche Stocksport-Chef, der inzwischen Präsident des Weltverbands, der „International Federation Icestocksport“ (IFI), ist.
Peiting – Noch einiges traut Gordon Borberg, Teammanager des EC Peiting, Daniel Reichert zu. Beweisen soll er das weiterhin im Peitinger Trikot: Der Angreifer hat seinen Vertrag verlängert. Gegen wen er und seine Teamkameraden dabei in der kommenden Saison auflaufen werden, ist nun fix. Alle 26 antragstellenden Vereine, darunter der ECP, haben die Zulassung für die Oberliga-Saison 2021/22 erhalten.
Peiting – Der eine war zur vergangenen Saison zum Oberligateam gestoßen, der andere gehörte dort bereits erstmals vor 17 Jahren zum Personal. Beide suchen sich nun einen anderen Verein. Aziz Ehliz und Dominic Krabbat verlassen den EC Peiting.
Peiting – Auch vom Ausfall eines Leistungsträgers ließ sich die Peitinger Stocksport-Truppe nicht ausbremsen: Ohne Alexander Vöst, der wegen eines Syndesmoseband-Risses einige Wochen pausieren muss, bezwangen sie in der heimischen Halle den FC Ottenzell, gegen den sie in der Vorwoche auswärts knapp mit 6:4 gewannen, diesmal klar mit 8:2 (23:3, 16:8, 20:8,12:10, 11:13).
Neue Eishockey-Abteilungsleitung bei den Miners gewählt
Peißenberg – Offiziell hatte in den vergangenen Monaten seit dem Rücktritt von Eishockey-Abteilungsleiter Norbert Ortner der TSV Präsident Stephan Rießenberger das Sagen. Im Hintergrund werkelte aber bereits die neue Führungsmannschaft der Miners, die jetzt bei der Hauptversammlung offiziell ihre Ämter bekamen. Wer den Chefposten übernimmt war lange Zeit unklar. Das Geheimnis wurde nun gelüftet.