Urkunde für das „BAERchen-Konzept“

Weilheim – Spielerisch Kindern die Freude am Sport vermitteln, das ist der Hauptgedanke der Kooperation des TSV Weilheim mit den Kindergärten in der Kreisstadt.
Bereits seit dem Schuljahr 2015 und 2016 besteht eine Zusammenarbeit mit dem St. Anna Kindergarten. Die Kinder betreut dort aktuell Xenia Selbach, die ein freiwilliges soziales Jahr beim TSV absolviert. Neu beim „BAERchen“-Konzept der Bayerischen Sportjugend (BSJ) ist jetzt auch das FortSchritt Kinderhaus am Sonnenfeld. „BAERchen“ steht für Bewegung, Aufklärung, Ernährung und Ressourcen – all diese Begriffe sollen bei diesem Konzept umgesetzt werden. Auch die Eltern der jungen Sportler sind dabei gefragt und werden im Projekt mit eingebunden, um die richtige Ernährung der Kinder sicherzustellen.
„Es ist schön, dass alle Kinder in den Genuss einer Sportstunde unter fachlicher Anleitung kommen“, erklärte Tina Ruhe, die Leiterin des FortSchritt Kinderhauses, bei der Übergabe der Urkunde, einer Starterbox, einem Kuscheltier-Bärchen und einem Gutschein der Bayerischen Sportjugend über 500 Euro durch Daniela Weber, Kreisjugendleiterin der BSJ. Dies soll zur Anschaffung von neuen Kleingeräten für die Sportstunde verwendet werden, die Eva Benedik leitet, die ebenfalls ein freiwilliges soziales Jahr beim TSV macht. „Für uns als Sportverein ist es wichtig, dass die Kinder frühzeitig den Spaß an der Bewegung erkennen und spielerisch an den Sport herangeführt werden“, meinte TSV-Präsident Dieter Pausch bei der Übergabe.
Roland Halmel