Zuvor bekam es das Quartett im Halbfinale mit dem gastgebenden Serienmeister EC Passau-Neustift zu tun. Die Niederbayern hatten sich in der Vergangenheit schon oft als Stolperstein für die Peitinger erwiesen. „Diesmal waren sie aber nicht ganz so gut aufgestellt“, erkannte Lindner. Die TSV-Herren legten so ihre anfängliche Nervosität schnell ab und gewannen mit 2:0 (15:11/14:10).
Pause ist damit nicht, schon am kommenden Wochenende beginnen die Spiele der Champions-League. Dort treffen sich die besten Mannschaften aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Bei der vierten Auflage der „European Icestocksport Summer Champions League“, so der offizielle Namen, sind 14 Mannschaften am Start.
Der Modus ist aber anders als zuletzt 2019, als noch in Vorrundengruppen gespielt wurde; 2020 fiel die Champions League aus. Gespielt wird von Beginn an im K.o.-Modus. Zwei Mannschaften, der ESC Zwesimmen-Rinderberg (Schweiz) und der ESV Union Wang (Österreich) erhielten bei der Auslosung der Achtelfinalpaarungen Freilose. Für die Peitinger geht es gegen den ESC Stuttgart-Vaihingen. Das Endturnier (Final Four) steigt dann am 9. Oktober in Passau.
Titel für Steber
Einen weiteren Erfolg heimste eine Peitinger Stocksportlerin bei den Bayerischen Meisterschaften ein: Mit 301 Punkten sicherte sich Selina Steber den Titel bei der U19.