1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim-Schongau

Goldene Eisstock-WM in Südtirol

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Roland Halmel

Kommentare

Alexander Voest Peiting Eisstock WM
Alexander Voest vom TSV Peiting (2. v. links) freut sich mit seinen Teamkollegen über den deutschen WM-Titel. © FKN

Peiting – Überaus erfolgreich verlief die WM der Stockschützen in Ritten für die deutschen Teilnehmer. Sie gewannen die Zielbewerbe und die Weitenbewerbe im Herrenbereich. Zudem gab es Gold im Mannschaftspiel der Männer sowie viele weitere Podestplätze. Zu den Erfolgen trugen auch Sportler vom TSV Peiting einen ordentlichen Teil bei. 

Alexander Voest holte sich im Teambewerb mit der deutschen Auswahl Platz eins. Die deutschen Damen mit Ulrike Lachenmayer und Franziska Lindner landeten auf dem Bronzeplatz.

Alexander Voest: „Sensationelle Mannschaftsleistung“

„Unsere Mannschaftsleistung war über die gesamte Woche sensationell“, strahlte Voest. In der Vorrunde bezwang er mit seinen Teamkollegen zunächst Italien. Mit nur einem Fehler ging das anschließende Vorrundenspiel gegen Österreich mit 6:12 verloren „Das Spiel zeigte aber, dass wir auch unter Druck die Leistung abrufen können, um ganz vorne mitspielen zu können“, nahm Voest diesen Rückschlag gelassen hin. In der Rückrunde lief es ähnlich. Das zweite Spiel gegen Italien entglitt nach eigener Führung knapp. Das war aber zu verschmerzen, da die Deutschen gegen Österreich zuvor ein 9:9 holten und sich damit Platz zwei vor Italien und der Schweiz sicherten. Damit hatten Voest und Co bereits Bronze sicher.

Im ersten Qualispiel im Page-­Playoff gegen Österreich agierten die Deutschen sehr defensiv. „Dadurch kam unsere Stärke noch besser zum Tragen“, berichtete Voest. Der Dauerkonkurrent aus dem Nachbarland spielte wesentlich offensiver, was aber auch zu mehr Fehlern führte. Die Deutschen hatten so mit 32:16 die Nase vorne und zogen ins Finale ein. Dort trafen sie erneut auf die Österreicher, die Italien in der nächsten Runde besiegt hatten. Im Finale ging es sehr spannend zu. Letztlich hatten Voest und seine Teamkollegen mit 31:21 aber das bessere Ende für sich.

Auch interessant

Kommentare