1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim-Schongau

Sieg und Niederlage

Erstellt:

Kommentare

null
Anton Saal (rechts) ging gegen Selb leer aus. In Rosenheim schoss er die Peitinger nach 29 Sekunden in Führung. © Roland Halmel

Peiting – Ein Top-Team geschlagen und gegen ein anderes verloren. Das ist die Bilanz des letzten Wochenendes beim EC Peiting.

Die stark ersatzgeschwächte Truppe von Coach Sebastian Buchwieser setzte sich mit einer starken Leistung zunächst zuhause gegen die Selber Wölfe mit 4:1 durch, um zwei Tage später beim Spitzenreiter Starbulls Rosenheim mit 2:7 unterzugehen. „Bis zum 2:3 haben wir das Spiel offen gestaltet, aber dann haben wir zu viele Fehler gemacht“, bekannte Buchwieser nach der Pleite in Rosenheim. „Vielleicht lag es auch daran, dass wir nur fünf Verteidiger hatten“, begab sich der ECP-Coach, der bei den Starbulls auf fünf Stammspieler verzichten musste, auf Ursachenforschung.

Dabei begann die Partie noch nach Wunsch. Nur 29 Sekunden benötigte Anton Saal, um die Gäste in Führung zu schießen. Die Hausherren antworteten aber schnell. Yannick Wenzel (2.) glich umgehend aus und Thomas Reichel (4.) markierte wenig später das 1:2. Im Anschluss überstand der ECP eine doppelte Unterzahl unbeschadet. Die nächste Strafzeit verwertete aber Dominik Daxlberger (14.) zum 1:3. Im Mittelabschnitt machten die Peitinger die Partie durch den Anschlusstreffer von Milan Kostourek (27.), der im Powerplay traf, wieder spannend. Aber nur für ein paar Minuten. Mit einem Doppelschlag durch Daniel Bucheli (30.) und Reichel (36.) zogen die Hausherren noch bis zum zweiten Wechsel auf 2:5 davon.

Im Schlussdurchgang war dem dezimierten ECP der Kräfteverschleiß anzumerken. Die Rosenheimer bestimmten klar das Geschehen. Torhüter Florian Hechenrieder vereitelte mit guten Paraden einige weitere Tore der Hausherren. Nur gegen Bucheli (47.) und Wenzel (48.), die zum 2:7 Endstand trafen, war er machtlos.

Besser lief es für die Peitinger zuvor gegen Selb. Im ersten Drittel passierte zunächst noch wenig. Valentin Kopp sorgte mit einem abgefälschter Schuss für Gefahr vor dem Gästetor. Auf der Gegenseite scheiterte Jared Mudryk an ECP-Schlussmann Marc Michael Henne. Kurz vor dem ersten Wechsel schlugen dann die Hausherren zu und das gleich zweimal. Andreas Feuerecker (18.) traf in Überzahl von der Blauen und wenig später ließ der Peitinger Verteidiger aus kurzer Distanz das 2:0 (20.) folgen. Die beiden Tore gaben den Gastgebern Auftrieb.

Im Mittelabschnitt bestimmten sie klar das Geschehen. Ty Morris (23.) beschenkte sich an seinem 34. Geburtstag selbst mit dem 3:0 und wenig später erhöhte Nachwuchsmann Thomas Heger (26.) mit einem Abstauber auf 4:0. Kurz vor Drittelende mussten die Selber ihren Torhüter wechseln, da Goalie Konstantin Kessler nach einem unglücklichen Zusammenprall verletzt vom Eis musste. Sein Vertreter Manuel Kümpel hielt im ausgeglichenen Schlussdurchgang den Kasten sauber. Florian Ondruschka (49.) markierte dort für die Gäste noch den Ehrentreffer. Mehr Tore fielen aber nicht. „Der Peitinger Sieg war völlig verdient“, urteilte danach Selbs Coach Henry Thom. Für die ECP-Fans gab es nach der Partie noch eine weitere erfreuliche Nachricht. Der Oberligist verlängerte den Vertrag mit Buchwieser um ein weiteres Jahr. „Es ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und deswegen freuen wir uns sehr, dass er Coach bleibt“, erklärte Geschäftsführer Peter Gast.

Am Freitag um 20 Uhr steht für die Peitinger jetzt gleich das Rückspiel in Selb auf dem Programm und am Sonntag um 18 Uhr gibt es auf eigenem Eis ein Wiedersehen mit den Rosenheimern.

Von Roland Halmel

Auch interessant

Kommentare