1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim-Schongau

Umstellungen und Nachlässigkeiten

Erstellt:

Kommentare

null
Dominik Krabbat (links) erzielte gegen Waldkraiburg zwei Tore für die Peitinger. © Roland Halmel

Peiting – Ein einziges mehr erzieltes Tor entschied am letzten Wochenende der Oberliga Hauptrunde über die Punktebilanz des EC Peiting. Vor heimischer Kulisse hatte der ECP gegen den EHC Waldkraiburg beim 6:5 Erfolg noch knapp die Nase vorne. Zwei Tage später musste sich die Truppe von Trainer Sebastian Buchwieser bei den Starbulls Rosenheim mit 4:5 knapp geschlagen geben.

„Die Strafzeiten im zweiten Durchgang haben uns das Genick gebrochen, da waren wir nicht clever genug“, ärgerte sich Buchwieser über die vier Überzahltore der Starbulls im Mittelabschnitt, mit denen sie für die Vorentscheidung sorgten. Dabei sah es lange Zeit gut für die Peitinger aus, die druckvoll starteten. Aus der Überlegenheit im ersten Durchgang schlugen die Gäste aber kein Kapital.

Die beste Chance zur Führung vergab Martin Andrä (4.), der den Pfosten traf. Erst zu Beginn des zweiten Drittels platzte beim ECP der Knoten. In Unterzahl gelang Anton Saal (23.) das 1:0 und wenig später ließ Youngster Thomas Heger (25.) auch noch das 2:0 folgen. Im Anschluss leisteten sich die Peitinger einige unnötige Strafzeiten und das bestraften die Rosenheimer prompt. Petri Lammassaari (34.) staubte zum 1:2 ab und Daniel Bucheli (38.) versenkte danach einen Abpraller zum 2:2. Kurz vor der zweiten Sirene handelte sich der ECP zwei weitere Strafen ein. Das hatte ebenfalls Folgen. Bei doppelter Überzahl schoss der Ex-Peitinger Michael Fröhlich (41.) die Gastgeber erstmals in Front und bei immer noch einem Mann mehr ließ 30 Sekunden später Michael Rohner (42.) das 2:4 folgen. Als Fabian Zink (47.) schließlich auf 2:5 stellte, schien die Partie gelaufen.

Die Peitinger gaben sich aber nicht geschlagen. Einen schlechten Wechsel der Hausherren bestrafte Ty Morris (53.) mit dem 3:5. In Überzahl verpassten danach Dominic Krabbat und Florian Stauder den möglichen Anschlusstreffer. Der gelang wenig später aber doch noch. Stauder netzte zum 4:5 (55.) ein. Ohne Torwart und mit zusätzlichem Feldspieler wollte der ECP danach noch den Ausgleich erzwingen. Das gelang aber nicht mehr, da Krabbat die letzte gute Möglichkeit ausließ.

Zwei Tage zuvor mischte Buchwieser sein ersatzgeschwächtes Team gegen Waldkraiburg ordentlich durcheinander. Trotz der Umstellungen in den Sturmreihen, Krabbat rückte unter anderem in die dritte Reihe, bestimmten die Peitinger im ersten Durchgang klar das Geschehen. Mehr als den Führungstreffer von Brad Miller (7.) durften die ECP-Fans aber nicht bejubeln, da die Hausherren zahlreiche weitere gute Chancen ungenutzt ließen. Unter anderem vergab Martin Andrä (14.) einen Penalty. Mehr oder weniger aus dem Nichts erzielten die Gäste kurz vor Drittelende durch Michail Guft-Solkov (18.) den 1:1 Gleichstand. Im Mittelabschnitt gestalteten die Waldkraiburger die Partie ausgeglichener. Dennoch gingen die Peitinger erneut in Führung. Ein Doppelschlag von Stauder (27.,39.) bescherte dem ECP einen 3:1 Vorsprung.

Zu Beginn das Schlussdurchgangs ließ Krabbat (43.) auch noch das 4:1 folgen. Damit war die Begegnung aber nicht gelaufen. Nachlässigkeiten der Hausherren bestrafte Tomas Rousek (44., 46.) mit zwei Toren zum 4:3 Anschluss. Buchwieser nahm daraufhin eine Auszeit, die prompt Wirkung zeigte. Innerhalb von 16 Sekunden trafen Krabbat (49.) und Stauder (49.) zweimal zum 6:3. Aber auch danach gaben sich die Gäste nicht geschlagen. Brent Norris (57.) und Lukas Wagner (60.) machten die Partie durch ihre beiden Treffer nochmals spannend. Letztlich brachte der ECP den Arbeitssieg ins Ziel.

Am Freitag, um 19.30 Uhr, beginnt für die Peitinger jetzt die Meisterrunde mit Hin- und Rückspielen gegen die besten Acht der Oberliga Süd. Zum Auftaktmatch wird der EV Regensburg in der Marktgemeinde erwartet. Am Sonntag, um 18 Uhr, geht es zum EV Landshut.

Von Roland Halmel

Auch interessant

Kommentare