1. kreisbote-de
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim-Schongau

Rolligruppe des TSV Weilheim hat noch Plätze frei

Erstellt:

Kommentare

null
Waltraut Bauer, Gabi Zwiekopf, Übungsleiter Wolfgang John, Mathias Michel (1. bis 4. v. links), Gaby Askamp, Jutta Weyland (6. und 7. v. links) und Sigi Hausner sind die Rolli-Gruppe des TSV. Sie und 1. Vorsitzender Dieter Pausch (5. v. links) würden sich über Zuwachs freuen. © FKN

Weilheim – Immer montags geben sie zusammen Gas: Die Rolli-Sportler des TSV Weilheim. Gemeinsam mit Übungsleiter Wolfgang John stehen in der Turnhalle der Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule Einheiten rund um Fitness und Geschicklichkeit auf dem Programm. Interessierte Schnupperer und Neu-Mitglieder sind willkommen.

Sechs Rollstuhlfahrer zählt die aktive Gruppe derzeit. Drei Teilnehmer sind in Elektro-Rollstühlen unterwegs, drei legen selbst Hand an, um Johns Herausforderungen zu meistern. „Diese Unterschiede spielen bei uns aber keine Rolle, da alle Übungen und Spiele für beide Gruppen geeignet sind“, beschreibt der Trainer, worauf er bei der Gestaltung seiner Einheiten ein Augenmerk legt.

Dass alle voll mitziehen können, ist ihm wichtig: „Rollifahrer mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen können sich bei uns sportlich betätigen.“ Die Schwerpunkte der wöchentlichen Sportstunde lägen bei der Verbesserung der körperlichen Fitness. „Aber natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz“, verspricht John.

Übungen für jeden

Sein Rezept: Bei Ball- und Geschicklichkeitsspielen sowie Übungen für den Alltag könne jeder seinen Fähigkeiten entsprechend mitmachen. „Selbstverständlich versuchen wir jeden einzelnen Sportler auch individuell zu betreuen.“ Das zeige Erfolg. Tischtennis etwa, sei mittlerweile fester Bestandteil des sportlichen Programms. Denn Sportler mit eingeschränktem Gesichtsfeld machten gerade hier erstaunliche Fortschritte, freut sich der Übungsleiter.

Bei Stärkungs- und Dehnübungen werden die unterschiedlichen Einschränkungen der Teilnehmer besonders erkennbar. „Mit den Beinen haben fast alle Schwierigkeiten, allerdings graduell unterschiedlich stark.“ Hier arbeite die Gruppe eng zusammen, freut sich John. Man helfe sich untereinander, sodass sich der Übungsleiter speziell um einzelne Sportler kümmern könne, die individuelle Unterstützung benötigen. „Es bilden sich somit Kleingruppen, wobei jeder Teilnehmer hauptsächlich das übt, was für ihn am Förderlichsten ist.“

Auch außerhalb der Turnhalle ist die Rolligruppe aktiv. Beispielsweise beim Aulauf des TSV Weilheim, am Weilheimer Tag des Sports, bei gemeinsamen Feierlichkeiten und Freizeitaktivitäten.

Das Training findet jeden Montag von 17.15 bis 18.15 Uhr in der Turnhalle der Wilhelm-Conrad Röntgen Mittelschule statt (Zugang über die Stainhartstraße).

Die Turnhalle ist barrierefrei, die schwere Außentüre lässt sich elektrisch öffnen; ein Aufzug und eine behindertengerechte Toilette sind vorhanden. Mehr Informationen finden sich unter www.tsv-weilheim.com/rollstuhl.

Auch interessant

Kommentare