In der Tabelle wollen die Schützlinge vom Trainergespann Fritz Stögbauer und Florian Steidl von der Mitte dagegen nichts wissen. „Unser Ziel ist der zweite Platz“, sagt Stögbauer. Das würde seiner Truppe die Aufstiegsspiele gegen einen Kontrahenten aus Baden-Württemberg bescheren. Als Vierter mit nur vier Punkten Rückstand auf den Zweiten ist dieses Ziel auch durchaus noch in Reichweite. „Damit sind wir durchaus zufrieden“, lautet die Zwischenbilanz von Stögbauer nach zehn Siegen und fünf Niederlagen.
Dabei sah es vor Saisonstart alles andere als rosig aus. „Wir hatten nur einen sehr kleinen Kader“, verriet Stögbauer. Durch die Rückkehr von zwei Peißenbergern vom SCR und zwei vom EC Peiting gab es dann aber deutlichen Zuwachs, der den Miners-Nachwuchs enorm verstärkte.
Zuletzt mussten die Peißenberger jedoch einen Rückschlag hinnehmen. Sie traten in Bestbesetzung an, da die Herrenmannschaft spielfrei war und damit alle U20-Akteure, die sonst in der ersten Garnitur zum Einsatz kommen, zur Verfügung standen. Dennoch unterlagen sie der Mini-Truppe des EHC Bayreuth, der nur zwei Reihen zur Verfügung hatte, zu Hause mit 4:5 nach Penaltyschießen. Nach einem 1:1 im ersten Durchgang gerieten die Peißenberger im desolaten Mittelabschnitt mit 1:4 in Rückstand. Die Gastgeber kämpften sich danach wieder heran.
Letztlich musste sich die Miners-U20 trotz klarer Überlegenheit im ersten und letzten Drittel, aufgrund einer schwachen Chancenverwertung mit einem 4:4-Unentschieden nach 60 Minuten begnügen. Im sofort folgenden Penaltyschießen gingen die beiden Peißenberger Schützen leer aus, während Bayreuth zweimal traf und so den Zusatzpunkt entführte. Die Scharte konnte der Miners-Nachwuchs beim anschließenden Heimspiel gegen die River Rats Geretsried auswetzen. Den Tabellenzwölften fertigten die Peißenberger mit einem 13:1-Erfolg ab, mit dem sie sich auf Platz drei verbesserten.
Am Sonntag um 16.30 Uhr ist die U20 nun beim Spitzenspiel beim Zweiten, dem EHC Straubing, gefordert.
Bilder, Videos und aktuelle Ereignisse aus Ihrer Heimat: Besuchen Sie den Kreisboten Weilheim-Schongau auch auf Facebook.