Nach dem Grand-Slam-Sieg stürmen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst bei der Beach-EM ins Halbfinale. Für die anderen deutschen Damen ist der EM-Traum vorbei. Blockerin Walkenhorst denkt schon weiter - zusammen mit Bruder Alex, der in Klagenfurt auch noch im Rennen ist.
Favorit Peking hat beim IOC-Kongress in Kuala Lumpur die Wahl für 2022 gewonnen und richtet als erste Stadt nach den Sommerspielen auch das Winterspektakel aus. Entgegen der olympischen Agenda 2020 wird damit der Gigantismus kaum gestoppt.
Schmerz zwingt Wasserspringer Hausding zur WM-Aufgabe
Nach Freiwasserschwimmern und Springern will Paul Biedermann «endlich selber ins Wettkampfgeschehen einsteigen». Erst wollen die Kollegen im WM-Fluss wieder zuschlagen. Der verletzte Hausding kämpft bei seinem letzten Start mit hohem Risiko. Vergeblich.
Hamburg - Die dritte Partie von Nadal in Hamburg verlief genau nach seinem Geschmack. In zwei Sätzen setzte sich der Spanier gegen den Sandplatzspezialisten Cuevas aus Uruguay durch.
Stabhochsprung-Hoffnung Kira Grünberg ist beim Training so schwer gestürzt, dass die österreichische Rekordhalterin künftig im Rollstuhl sitzen muss. Einmal mehr wurde deutlich, dass der Stabhochsprung die gefährlichste Leichtathletik-Disziplin ist.
Kuala Lumpur - Favorit Peking hat die Wahl um die Winterspiele 2022 gewonnen. Verlierer Almaty ist nach 2014 zum zweiten Mal gescheitert, hat aber viel Anerkennung bekommen und Sympathien gewonnen.
Kuala Lumpur (dpa) - Die Wahl der Winterspielestadt für 2022 bei der 128. Session des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) begann am Freitag in Kuala Lumpur mit einer Panne.
Slowakei verweigert Freigabe für Basketball-Profi Gavel
Bratislava (dpa) - Der slowakische Basketball-Verband SBA wehrt sich gegen einen Einsatz von Anton Gavel für die deutsche Nationalmannschaft bei der anstehenden EM.
DTB-Präsident Klaus: «Ich spüre eine Aufbruchstimmung»
DTB-Präsident Ulrich Klaus ist gut ein halbes Jahr im Amt und spricht von einem neuen Wir-Gefühl im Tennis-Verband. «Ich spüre eine Aufbruchstimmung», sagt er. Nur die zweitklassigen Herren machen ihm Sorgen. Der Millionenstreit mit der ATP wird wohl bald beigelegt.
Innsbruck - Schock für die österreichische Stabhochspringerin Kira Grünberg! Bei einem Trainingsunfall verletzte sie sich so schwer, dass sie nun querschnittsgelähmt ist.
Kandidat für 2022: Peking setzt auf Stärke des Landes
Kuala Lumpur (dpa) - Peking setzt bei der Kandidatur um die Olympischen Winterspiele 2022 auf politische Stabilität in China und die wirtschaftliche Kraft des Landes.
Die Winterspiele-Kandidaten 2022 Almaty und Peking
Kuala Lumpur (dpa) - Wer wird olympische Winterspielestadt 2022? Almaty oder Peking? Die Stadt in Kasachstan gilt bei der Wahl am Freitag beim Kongress des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Kuala Lumpur als Außenseiter, hat aber viel zu bieten.
Gomez wechselt in die Türkei - Neustart bei Besiktas
Fast ein Jahr liegt Mario Gomez' letztes Spiel in der Nationalelf zurück. Auch beim AC Florenz lief es zuletzt nicht rund für den deutschen Stürmer - das soll bei Besiktas Istanbul nun besser werden. Auch seine Chancen auf die EM 2016 könnte der Wechsel verbessern.
Studie: Olympia-Wasser vor Rio dreckig und gefährlich
Die Nachrichtenagentur AP hat das Wasser vor Rio prüfen lassen. Die Ergebnisse sind demnach alarmierend. Hohe Werte von Bakterien und Viren sollen festgestellt worden sein.
Kasan - Die deutschen Freiwasserschwimmer haben auch ohne den zurückgetretenen Rekordweltmeister Thomas Lurz ihren WM-Titel verteidigt und für das erste deutsche Gold in Kasan gesorgt.
Showdown in Kuala Lumpur: Das Internationale Olympische Komitee kürt die Stadt der Winterspiele 2022. Zur Auswahl stehen Almaty und Peking. Favorit ist Chinas Metropole, die 2008 schon die Sommerspiele ausgerichtet hat.
Für den BVB beginnt die Saison ungewöhnlich früh. Nach Jahren in der Champions League tritt der Fußball-Bundesligist in der Europa League an. Dabei steht der neue Trainer Tuchel im Blickpunkt.
Christina Obergföll, David Storl und Raphael Holzdeppe reisen zur WM-Titelverteidigung nach Peking. Nach wie vor äußerst fraglich ist der Start von Diskus-Olympiasieger Robrt Harting.
Bei seiner letzten Schwimm-Weltmeisterschaft überlässt Paul Biedermann Prognosen und Sprüche wie gewohnt anderen. Seine Weltjahresbestzeit will er nicht überbewerten. Nach Rio 2016 könnte eine Funktionärsfunktion im heimischen Halle Perspektiven bieten.
Selten hat man den Sport-Diplomaten Thomas Bach so verärgert erlebt. Zwei Tage nach dem Olympia-Rückzug von Boston übte er ungewohnt heftige Kritik an der US-Stadt. Sie habe ihre Versprechen nicht gehalten, schimpfte der IOC-Präsident. Nun hofft er auf Los Angeles.
Medien: Juve bereitet neues Angebot für Draxler vor
Turin (dpa) - Trotz der Absage des FC Schalke 04 bereitet Juventus Turin italienischen Medienberichten zufolge ein neues Angebot für Fußball-Weltmeister Julian Draxler vor.
Für Menschenrechtler keine gute Wahl: Almaty oder Peking
Für Menschenrechtsorganisationen wäre die Wahl zwischen Almaty und Peking zur Olympia-Stadt 2022 problematisch. In Kasachstan und China werden die Rechte der Menschen immer wieder verletzt. Schuld sind nach Experten-Meinung auch die letztlich nicht angetreten Kandidaten.
Kasan (dpa) - Paul Biedermann geht trotz seiner Weltjahresbestzeit über 200 Meter Freistil ohne Medaillenziel in seine letzte Schwimm-Weltmeisterschaften.
Rothenbaum: Aus für Kohlschreiber und Zverev in Hamburg
Rafael Nadal hat die Auftakthürde Verdasco am Hamburger Rothenbaum mit Mühe genommen. Der Hamburger Zverev und der Augsburger Kohlschreiber verloren in Runde eins. Damit vertritt nur noch Mayer die deutschen Farben im Achtelfinale des Traditionsturniers.
Hausding/Feck nur WM-Sechste - Härle schwimmt zu Olympia
Isabelle Härle weinte voller Freude über ihr Olympia-Ticket im Freiwasser. Sonst aber bleibt die Quotenplatz-Ausbeute mager. Lange Gesichter gab es beim Synchron-Duo Hausding/Feck. Biedermann & Co. sind endlich da - und sollen sich bei einer Premiere wohlfühlen.
Dortmund und ALBA kooperieren: "Hat nichts mit FC Bayern zu tun"
Berlin - Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund und Basketball-Topclub ALBA Berlin gehen eine Kooperation ein. Die soll aber nichts mit dem FC Bayern zu tun haben.
Bostons Olympia-Aus Blamage für USA - Chance für Hamburg
Boston ist aus der Olympia-Bewerbung für 2024 ausgestiegen und hat die Sportmacht USA brüskiert. Hamburgs Chancen auf einen Erfolg sind nach dem Aus des Favoriten gestiegen. Doch Los Angeles bringt sich bereits als Ersatzkandidat in Stellung.
Schalke beendet Draxler-Poker - Viele Offensiv-Optionen
Nach der Absage an Juventus Turin plant Breitenreiter mit Weltmeister Draxler. Mit dem Jungstar, dem neuen Stürmer Di Santo, Huntelaar, Choupo-Moting und den beiden Talenten Sané und Platte hat Schalkes Trainer reichlich Offensiv-Optionen. Der Kader ist bald rund.
Erste Spiele im Trikot des SC Freiburg sind genau das Ding von Nils Petersen. Beim 6:3 gegen Nürnberg gelingt der Sturmhoffnung ein Hattrick - wie schon bei seiner Premiere für den Sportclub. Das wichtigste Tor der turbulenten Partie aber schoss jemand anderes.
Schalker Machtwort: Draxler nicht zu Juventus Turin
Das Rätseln über einen möglichen Wechsel von Julian Draxler zu Juventus Turin ist vorbei. Schalke-Manager Horst Heldt erteilt am Montagabend eine klare Absage und fordert Juve auf, den Kontakt mit dem 21-Jährigen einzustellen.
Das Internationale Olympische Komitee wird auf der 128. Session die Winterspielestadt für 2022 wählen. Almaty und Peking sind übrig geblieben, Münchens Kandidatur scheiterte am Bürgerwiderstand. Nach dem Nein hofft DOSB-Chef Hörmann auf ein Ja für Hamburg 2024.
Olympia 2024: Hamburg-Konkurrent zieht sich zurück
Boston - Der Hamburger Konkurrent Boston hat seine Bemühungen um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024 offiziell zurückgezogen. Dies teilte das nationale Olympische Komitee der USA (USOC) am Montagabend mit.
Agenda 2020: Reformprojekt von Bach zeigt erste Erfolge
Kuala Lumpur (dpa) - Auf der 128. Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) von Freitag bis Montag wird die sogenannte Agenda 2020 die Beschlüsse und Diskussionen mitprägen.
Neun Tore, davon ein Hattrick - der 1. Spieltag der zweiten Liga endet spektakulär. Als umjubelter Sieger geht der SC Freiburg vom eigenen Platz. Für Gegner Nürnberg war's einfach «nur peinlich».
Statt Gold-Cup-Gewinn nur «Fair Play»-Pokal für Jamaika
Sensationell hatte Jamaika im Halbfinale des Gold Cups die USA besiegt, das Finale gegen Mexiko musste die Mannschaft abgeben. Nun steht mit der Qualifikation zur Fußball-WM die nächste große Aufgabe ins Haus.
Christopher Froome gab nach seinem zweiten Toursieg das Versprechen, dass sein Gelbes Trikot nicht mit Dopingskandalen behaftet sein wird. Zweifel bleiben, auch an den vielen britischen Erfolgen im Radsport.
Nach «Schlacht»: Freiwasser-Asse ohne Olympia-Ticket
Das wäre ein Schwimm-Rennen für Rekordweltmeister Thomas Lurz gewesen - für Andreas Waschburger und Christian Reichert war es das nicht. Der Olympia-Startplatz war weit weg, jetzt muss die zweite Chance genutzt werden. In Rio kann es aber nur einen Deutschen geben.
Ferrari fehlt nach Vettel-Sieg einer zum «Paradies»
Sebastian Vettel und Ferrari treten die Formel-1-Sommerpause mit Hochgefühlen an. In Ungarn haben sich der vierfache Weltmeister und die Scuderia eindrucksvoll im Titelrennen zurückgemeldet. Mercedes hat indes am ersten echten Dämpfer zu knabbern.
Hummels beklagt devote Haltung: «Zu ängstlich gegen FCB»
Dortmund (dpa) - Fußball-Weltmeister Mats Hummels hat die devote Haltung vieler Bundesligisten im Umgang mit dem deutschen Rekordmeister aus München beklagt.
Alexandra Wenk über die Schwimm-WM und ihre Liebe zu München
München - Mit 13 stellte sie bereits einen Rekord nach dem anderen ein. Im tz-Interview zum Start der Schwimm-WM verrät uns Alexandra Wenk, was sie sich von ihrer zweiten WM-Teilnahme erhofft und warum sie München nicht den Rücken kehren will.
Perfekte Vorstellung von Vettel. 41. Sieg seiner Karriere. Der erste deutsche Ungarn-Sieg seit Schumacher 2004. Ein packendes Rennen: Rosberg wird nur Achter, Hamilton Sechster. Hülkenberg crasht. Vor und nach dem Grand Prix kommt es zu bewegenden Momenten.
Kasan - Zwei Freiwasser-Talente beglücken das deutsche Team zum Start der Schwimm-WM mit Silber und Bronze, vom Turm gehen die Weltmeister dagegen leer aus. Für einen Olympia-Platz müssen sie nachsitzen.