Lange Zeit wehrte sich Tommy Haas tapfer, letztlich aber schied der Tennis-Altmeister in fünf Sätzen gleich zum Auftakt der US Open aus. Auch die erste der deutschen Damen verabschiedete sich. Zudem gab es gleich einen prominenten Verlierer.
Im Finale der Transferperiode steigt traditionell noch mal die Aktivität und Bereitschaft bei den Clubs. Schließlich zeigte der Saisonstart auf, wo noch nachjustiert werden muss - oder kann.
New York (dpa) - Anna-Lena Friedsam ist als erste deutsche Tennisspielerinnen bei den US Open ausgeschieden. Die Nummer 80 der Weltrangliste unterlag der neun Ränge schlechter platzierten Estin Kaia Kanepi glatt mit 1:6, 1:6.
Schalke 04 verliert auf den letzten Drücker eine Identifikationsfigur. Für kolportierte 35 Millionen Euro geht Weltmeister Julian Draxler nach Wolfsburg. Dort soll er Kevin De Bruyne ersetzen.
Köln - Bundestrainer Chris Fleming hat fünf Tage vor dem Auftakt Guard Akeem Vargas als letzten Spieler aus seinem Aufgebot für die Basketball-EM (5. bis 20. September) gestrichen.
Nowitzki und Co. tanken Kraft: Ab Mittwoch im EM-Modus
Noch einmal ausschlafen, noch einmal die Beine hochlegen und relaxen. Vor der Zusammenkunft im EM-Spielort Berlin genießen Dirk Nowitzki und Co. noch einmal zwei freie Tage. Ab Mittwoch zählt dann nur noch die Europameisterschaft.
Endspurt im Wechsel-Theater: Transferzeit geht zu Ende
Berlin (dpa) - Der Montag verspricht viel Spannung um Zu- und Abgänge in der Fußball-Bundesliga. Um 18.00 Uhr endet die Transferperiode und die Planungen bei den Clubs müssen größtenteils abgeschlossen sein.
BVB-Coach Tuchel hält Last-Minute-Transfer für «möglich»
Dortmund (dpa) - Trainer Thomas Tuchel vom Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund schließt einen Last-Minute-Transfer trotz des Traumstarts in die neue Fußball-Saison nicht aus.
Fünf deutsche Profis zum US-Open-Auftakt im Einsatz
Zum 17. Mal seit 1996 schlägt Tommy Haas bei den US Open auf. Im Spanier Fernando Verdasco wartet gleich ein unangenehmer Kontrahent auf den 37-Jährigen. Der Großteil der deutschen Teilnehmer ist erst am Dienstag erstmals gefordert.
New York - Bei den Tennis-Damen gibt es nur eine Favoritin auf den diesjährigen Titel bei den US Open: Serena Williams. Viel ausgeglichener sieht die Lage bei den Herren aus.
Draxler soll De Bruyne ersetzen - Dante-Wechsel perfekt
De Bruyne zu ManCity, Perisic zu Inter: Knapp 100 Millionen Euro spülen die sportlich etwas fragwürdigen Transfers in die Kassen des VfL Wolfsburg. Der Vizemeister muss den Kader an entscheidenden Stellen umbauen. Schalkes Draxler soll kommen, Dante ist bereits fix.
1:6-Debakel - Hockey-Coach Weise setzt auf Lerneffekt
Die deutschen Hockey-Herren wollen sich vom 1:6-Debakel im EM-Finale gegen Oranje nicht unterkriegen lassen und die richtigen Lehren ziehen. Das sei eine hilfreiche Erfahrung, sagte Erfolgscoach Weise mit Blick auf Olympia 2016 in Rio. Die Damen wurden gute EM-Dritte.
Zum Coup gegen Frankreich reichte es nicht ganz. Der letzte EM-Test der deutschen Basketballer machte dennoch Hoffnung. Allerdings muss bei der EM mit der Vorrunde in Berlin alles passen, damit Deutschland die Gruppenphase übersteht.
Die deutschen Leichtathleten haben die WM in Peking mit einem Paukenschlag beendet. Speerwerferin Katharina Molitor holte überraschend Gold und bescherte ihrem Team damit ein sehr erfolgreiches Gesamtergebnis.
Speer-Gold: Molitor mit letztem Wurf auf den WM-Thron
Mit dem allerletzten Wurf eines verrückten Finales hat Katharina Molitor WM-Gold aus dem Feuer gerissen. Ihr Trainer Helge Zöllkau ist glücklich und stolz auf «seine» Weltmeisterin, die er schon seit der Jugend betreut.
Ein Müller im Haifischbecken und wieder Ärger um Spahic
Berlin (dpa) - Am 3. Bundesliga-Spieltag hat der FC Bayern dem vermeintlichen Jäger Bayer Leverkusen klar die Grenzen aufgezeigt. Am anderen Ende der Tabelle steckt der VfB Stuttgart schon nach drei Spielen in der Krise. Bei der umstrittensten Szene stand wieder einmal Emir Spahic im Mittelpunkt.
London - Die deutschen Hockey-Männer wollten gegen die Niederlande ihren EM-Titel-Hattrick perfekt machen. Doch an einem rabenschwarzen Tag kassierte der Olympiasieger eine Rekordpleite.
"Spielberg-Opfer" Wehrlein sichert sich Gesamtführung
Wolokolamsk - Mit dem Sieg im ersten Rennen von Moskau schnappt sich Pascal Wehrlein die Führung in der Gesamtwertung der DTM. Der bisherige Leader Mattias Ekström fällt aus.
Nicht zu fassen! Die erfolgsverwöhnten deutschen Hockey-Herren haben im EM-Finale vom Erzrivalen Niederlande eine 1:6-Packung verpasst bekommen. Zum Glück hatten die Deutschen das Olympia-Ticket für Rio 2016 schon vorher sicher.
Astana (dpa) - Die deutschen Judoka haben den ersten WM-Einzeltitel seit 2003 knapp verpasst. Karl-Richard Frey unterlag im kasachischen Astana im Finale der Klasse bis 100 Kilogramm dem Japaner Ryunosuke Haga und musste sich mit der Silbermedaille begnügen.
Großer WM-Abend: Zehnkampf-Weltrekord und Bolt's Triple
Was für ein WM-Abend! Sprint-Superstar Usain Bolt verlängerte seine goldene Spur mit der Staffel. Zehnkampf-Herkules Ashton Eaton verbesserte seinen Weltrekord auf 9045 Punkte und Rico Freimuth holte Bronze. Das Titel-Double gelang Mo Farah.
Los-Pech: Youngster Zverev trifft auf Kohlschreiber
New York - 15 deutsche Spielerinnen und Spieler starten bei den US Open. Dabei kommt es zwischen Qualifikant Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber zu einem deutschen Duell.
Bolt führt Staffel zu Gold, Weltrekord durch Eaton
Peking - Usain Bolt gewinnt mit der 4x100-Meter-Staffel sein drittes Gold bei dieser Leichtathletik-WM. Aus deutscher Sicht jubelt Zehnkämpfer Rico Freimuth, doch ein Konkurrent ist unschlagbar.
Eaton mit Gold und Weltrekord - Freimuth holt Bronze
Ashton Eaton ist und bleibt der König der Athleten - und er krönte sein zweites WM-Gold mit einem Weltrekord. Der Amerikaner verbesserte seine Top-Marke in Peking um sechs Punkte. Und Rico Freimuth sorgte auf den Spuren seines Vaters für Furore: Bronze.
Für zusammen knapp 100 Millionen Euro sollen Kevin De Bruyne und Ivan Perisic den VfL Wolfsburg verlassen. Bis Montag dürfte beim Vizemeister noch einiges passieren. Zur Zeit gibt es die wildesten Gerüchte über mögliche Zugänge.
Viel Arbeit für Allofs nach Wolfsburgs 3:0 gegen Schalke
Rund um das 3:0 gegen Schalke 04 wollte der VfL Wolfsburg den 75-Millionen-Euro-Wechsel von Kevin De Bruyne nicht bestätigen. Auch Ivan Perisic steht vor dem Abgang. Bis Montag wird sich noch einiges tun im Wolfsburger Kader.
«Unterirdisch»: Breitenreiter mosert und bittet um Zeit
Das 0:3 des FC Schalke 04 in Wolfsburg wirkte wie ein Rückfall in alte Zeiten. Neu-Coach Breitenreiter bittet beim Umbruch um Geduld. Nach wie vor unklar ist die Zukunft von Jungstar Draxler.
Zverev und Siegemund schaffen Qualifikation für US Open
New York (dpa) - Talent Alexander Zverev und Laura Siegemund haben die Qualifikation für die US Open der Tennisprofis geschafft. Zverev besiegte den Kroaten Ivan Dodig 7:6 (7:4), 7:5. Der 18-Jährige trifft in der ersten Runde in New York in einem deutschen Duell auf Philipp Kohlschreiber.
DBB-Team will nach Schmach schnelle Wiedergutmachung
Mund abputzen, weiter geht's! Nach der Vorführung durch die starken Franzosen wollen Dirk Nowitzki und Co. den zweiten Vergleich in Köln zur Wiedergutmachung nutzen. Doch dafür muss einfach alles besser werden.
Lehrstunde für DBB-Team: Deutliche Pleite in Frankreich
So hatten sich die deutschen Basketballer den EM-Härtetest nicht vorgestellt. Gegen Frankreich gab es am Freitag in Straßburg auch mit Nowitzki und Schröder eine herbe Niederlage.
Nowitzki & Co. kassieren Lehrstunde gegen Frankreich
Straßburg - Der Härtetest vor der Europameisterschaft ging für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft dagegen. Gegen Frankreich fing man sich eine Klatsche.
Poker um De Bruyne vor Abschluss - «noch Kleinigkeiten»
Wolfsburg (dpa) - Der Transfer-Poker um Kevin De Bruyne zwischen dem Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg und Manchester City steht kurz vor dem Abschluss.
Silber, Gold, Rekord: Roleder und Schippers überraschen
Die Leichtathletik-WM in Peking ist um zwei große Überraschungen reicher. Die deutsche Hürdenläuferin Cindy Roleder und die niederländische Sprinterin Dafne Schippers haben am Freitag nicht nur die übermächtige Konkurrenz aus Jamaika und den USA geschockt.
Roleder stürmt mit Bestzeit zu WM-Silber: «Traumlauf»
Cindy Roleder hat ihre Saison versilbert. Nach einem Traumlauf wachte die Hürdensprinterin als WM-Zweite auf und konnte es selbst noch nicht fassen. Bestzeit im wichtigsten Rennen des Jahres - das gibt viel Selbstvertrauen und noch eine Super-Sause.
Luise Malzahn holt WM-Bronze für Deutschen Judo-Bund
Am fünften Wettkampftag belohnen sich die deutschen Judoka mit ihrem ersten Edelmetall. Luise Malzahn erobert nach der Hoffnungsrunde die Bronze-Medaille. Die größte Last fällt damit vom deutschen Team ab.
Peking - Hürdensprinterin Cindy Roleder holte bei der Leichtathletik-WM sensationell Silber. Und auch die Speerwerferinnen und Zehnkämpfer machten Hoffnung auf weitere Medaillen.
Ihre ersten beiden WM-Würfe nach Babypause und Comeback gingen völlig daneben. Der dritte saß dann aber: Mit einem Kraftakt hat Speerwerferin Christina Obergföll einen schwarzen Freitag bei der Leichtathletik-WM in Peking gerade noch verhindert.
Leoben - Nachdem Audi mit einer Rekord-Geldbuße und Punkteabzug bestraft wurde, schaltet sich im Boxenfunk-Skandal nun auch die Staatsanwaltschaft ein.
Wie Steffi Graf 1988: Serena Williams jagt Grand Slam
Die Tennis-Welt schaut ab Montag auf Serena Williams. Seit Steffi Graf gewann keine Spielerin mehr alle Grand-Slam-Turniere in einer Saison. Für die deutschen Damen-Stars geht es bei den US Open zunächst um bescheidenere Ziele.
Zehnkämpfer Freimuth nach dritter WM-Disziplin Dritter
Peking (dpa) - Zehnkämpfer Rico Freimuth hat bei der Leichtathletik-WM in Peking einen hoffnungsvollen Start erwischt. Nach drei Disziplinen war der 27-Jährige vom SC Halle/Saale mit 2730 Punkten Dritter - 100 Zähler hinter dem Titelverteidiger und großen Favoriten Ashton Eaton aus den USA.
BVB-Coach nach 7:2-Gala: «Wollen die Fans begeistern»
Dortmund spaziert leicht und locker in die Gruppenphase der Europa League. Das 7:2 gegen Odds BK war der dritthöchste Sieg in der Europapokalgeschichte des BVB. Nun richten sich die Blicke zur Auslosung nach Monaco und dann auf Hertha BSC.