Ronaldo mit 500. Karriere-Tor - Khediras Juve-Premiere
Berlin (dpa) - Mit seinen Pflichtspieltoren 500 und 501 hat Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo dem spanischen Rekordmeister Real Madrid den zweiten Sieg in der neuen Champions-League-Saison beschert.
Zweifel an Platinis Erklärung für FIFA-Millionenzahlung
Im FIFA-Skandal steckt UEFA-Präsident Michel Platini weiter in Erklärungsnot. Seine Begründung für die verspätete Millionenzahlung von Weltverbandschef Blatter erscheint mehr als fragwürdig.
DVV-Frauen im EM-Viertelfinale - Nun gegen die Türkei
Deutschlands Volleyballerinnen überzeugen bei der Europameisterschaft in Belgien. Nach dem klaren Sieg gegen Ungarn wartet im Viertelfinale die Türkei.
Melbourne (dpa) - Die nächste Formel-1-Saison beginnt zwei Wochen früher als ursprünglich geplant. Das Auftaktrennen in Melbourne wird vom 3. April auf den 20. März 2016 vorgezogen, wie der Internationale Automobilverband FIA und die Organisatoren des Grand Prix von Australien mitteilten.
Kerber erreicht Viertelfinale beim Turnier in Wuhan
Wuhan (dpa) - Angelique Kerber hat beim WTA-Turnier im chinesischen Wuhan das Viertelfinale erreicht. Deutschlands beste Tennisspielerin besiegte am Mittwoch die Italienerin Camila Giorgi mit 6:2, 6:4.
München - In dieser Woche startet die Basketball Bundesliga in ihre neue Spielzeit. Der Nachrichtendienst dpa hat zu Saisonbeginn den Trainern die Favoritenfrage gestellt.
Stuttgart - Fabian Hambüchen ist Deutschlands Vorzeigeturner. Der Weltmeister von 2007 kritisiert den Deutschen Turner-Bund. Vor allem in Sachen Trainer sieht er schwarz.
Fabian Hambüchen hat auch in der Vergangenheit nie ein Blatt vor den Mund genommen. Doch nun rechnet der deutsche Vorturner drei Wochen vor den Weltmeisterschaften in Glasgow mit überraschend harschen Worten mit dem Verband ab und spricht sogar von Boykott.
Im FIFA-Skandal hält DOSB-Präsident Alfons Hörmann einen umgehenden Rücktritt von Fußball-Weltverbandschef Joseph Blatter für notwendig. Der ebenfalls unter Verdacht geratene UEFA-Boss Michel Platini sorgt mit seiner Verteidigungslinie für Verwunderung.
Deutsche Olympia-Begeisterung im Vergleich schwach
Frankfurt/Main - Die Begeisterung für Olympische Spiele im eigenen Land hält sich in der deutschen Bevölkerung im Vergleich zu anderen Nationen in Grenzen.
Die Tischtennis-Herren haben das Siegen verlernt. Nach 2014 verlieren sie auch das EM-Finale 2015. Die Konkurrenz holt auf, wenn Dimitrij Ovtcharov oder Timo Boll ausfallen, wird es extrem eng.
Timo Boll wurde bei der Tischtennis-EM lange nicht vermisst. Doch im Finale fehlte der verletzte Rekord-Europameister seinem Team. Am Ende gab es eine bittere Niederlage und lange Gesichter.
Warner gesperrt - Was wird aus Blatter und Platini?
Ist es der Anfang von weiteren Suspendierungen viel prominenterer FIFA-Funktionäre? Der frühere Vize-Präsident Jack Warner ist von der Ethikkommission lebenslang gesperrt worden. Die Begründung liest sich wie eine Aneinanderreihung krimineller Vergehen.
Wuhan (dpa) - Die beste deutsche Tennisspielerin Angelique Kerber hat beim Hallenturnier im chinesischen Wuhan das Achtelfinale erreicht. Die Kielerin setzte sich am Dienstag in Runde zwei mit 6:4, 2:6, 6:2 gegen Jelena Jankovic aus Serbien durch.
EM-Hattrick für Tischtennis-Damen: 3:0 gegen Rumänien
Die Favoritenrolle war für die Tischtennis-Damen keine große Bürde. Bei der EM in Russland spielte das Team auch im Endspiel die große spielerische Klasse aus. Finalgegner Rumänien war letztlich ohne Chance.
Kalifornien/USA - Skydiver Erik Roner ist bei einem Unfall im US-Bundesstaat Kalifornien ums Leben gekommen. Der 39-Jährige verunglückte bei einem Sprung.
Nationalspieler Schaffartzik wechselt nach Frankreich
Paris (dpa) - Heiko Schaffartzik, der Co-Kapitän der deutschen Basketball-Nationalmannschaft, spielt künftig in Frankreich. Der 31-Jährige wechselt vom deutschen Vizemeister FC Bayern München zum französischen Meister Limoges CSP, gab der französische Spitzenclub bekannt.
DVV-Frauen im EM-Achtelfinale - 3:0 gegen Tschechien
Deutschlands Volleyballerinnen kommen bei der Europameisterschaft so langsam in Fahrt. Mit der bisher besten Leistung haben sie Tschechien klar geschlagen: In der K.o.-Runde wartet jetzt Ungarn.
Gala-Show von Ovtcharov - DTTB-Teams vor Doppel-Gold
Es läuft wie geschmiert bei der Tischtennis-EM. Zum fünften Mal stehen beide deutsche Mannschaften im Finale. Das Kunststück von 2013 - Doppel-Gold - soll in Jekaterinburg wiederholt werden.
Leverkusen mit Ehrgeiz gegen Barça - keine neue Schmach
Mit Selbstbewusstsein und Respekt reist Bayer Leverkusen zum Champions-League-Topspiel beim FC Barcelona. Zwei Siege in Serie in der Bundesliga geben Auftrieb. Barça muss den Ausfall von Superstar Lionel Messi verkraften. Im Fokus: Das Torwart-Duell ter Stegen/Leno.
FIFA-Skandal: Blatter will bleiben - Platini als Zeuge
FIFA-Präsident Blatter will ungeachtet eines Ermittlungsverfahrens seinen Platz nicht räumen. In einer Rede vor Mitarbeitern gab sich der 79-Jährige schuldlos. Sein potenzieller Nachfolger äußerte sich per Brief: Detaillierte Antworten lieferte UEFA-Chef Platini nicht.
Löw tüftelt an Plänen für Quali-Abschluss - Gomez-Gespräch
In Dublin will Joachim Löw den noch nötigen Punkt für das Ticket zur EM-Endrunde 2016 in Frankreich holen. Der Bundestrainer tüftelt an seinen Plänen für die Partien gegen Irland und Georgien. Für darüber hinaus könnte ein alter Bekannter wieder ins Spiel kommen.
Die Statistiken sprechen gegen Nico Rosberg. Für den Mercedes-Fahrer scheint Platz zwei auch in dieser Formel-1-Saison wieder das Maximum. Aus eigener Kraft kann er seinen Teamkollegen Lewis Hamilton nicht mehr überholen.
Spieth krönt Golf-Saison mit 10 Millionen-Dollar-Jackpot
Der Texaner Jordan Spieth gewinnt als jüngster Golfprofi den FedExCup, streicht 11,485 Millionen Dollar ein und ist wieder die Nummer eins der Welt. Mit 22 Jahren besiegt der Masters- und US-Open-Sieger die Konkurrenz vor allem mit seinem kühlen Kopf.
Berlin - Seit längerem hat die Tennisspielerin Sabine Lisicki mit Knieproblemen zu kämpfen. Nun gibt die 26-Jährige ihr vorzeitiges Saison-Aus bekannt.
Berlin (dpa) - Die ehemalige Wimbledon-Finalistin Sabine Lisicki muss wegen anhaltender Probleme am Knie eine längere Pause einlegen und die Saison wohl vorzeitig beenden.
Frankfurt kommt nicht voran - Veh muss Probleme lösen
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt verpasst beim 1:1 gegen Hertha BSC mal wieder einen Big Point und den Sprung auf einen Europa-League-Platz. Dort steht vorerst weiter das Team aus der Hauptstadt. Die Geschichten des Spiels.
Kritik und Frust: Beim BVB ist die Euphorie verflogen
Dortmund - Die Anfangseuphorie bei Borussia Dortmund scheint verflogen zu sein. Auf elf Pflichtspielsiege in Serie folgten nun zwei Unentschieden nacheinander.
Es bleibt dabei: Deutschland muss auch 49 Jahre nach dem Triumph von Rudi Altig weiter auf den ersten WM-Sieg warten. John Degenkolb landet als bester Deutscher auf Platz 29, neuer Weltmeister ist der Slowake Peter Sagan.
Kipchoge gewinnt Berlin-Marathon - aber kein Weltrekord
Kenias Marathon-Asse haben auch dem 42. Berlin-Marathon den Stempel aufgedrückt - doch diesmal krönten sie das flotte Rennen nicht mit dem angepeilten Weltrekord. Die besten Deutschen liefen am Sonntag an der Olympia-Norm für Rio vorbei.
Mercedes hat seine kurze Schwächephase in der Formel 1 schnell wieder beendet. Lewis Hamilton triumphiert und fährt Richtung Titel. Nico Rosberg hadert nach einem Manöver seines Teamkollegen. Sebastian Vettel muss sich im Ferrari mit Rang drei begnügen.
«Überlebenskünstler» Blatter und Platini im Visier
Nach dem staatlichen Strafverfahren muss sich FIFA-Präsident Joseph Blatter auch vor der FIFA-Ethikkommission verantworten. UEFA-Chef Michel Platini ist ebenfalls in Erklärungsnot. In den kommenden Tagen droht ein neues Beben in der Fußball-Welt.
Der walisische Drache hat die englische Rose besiegt. Das Spiel der Spiele bei der Rugby-Weltmeisterschaft hat Millionen Menschen auf der Insel elektrisiert - auch royale Prominenz war wieder dabei.
Nürburg (dpa) - In noch nicht einmal drei Jahren hat Pascal Wehrlein im Deutschen Tourenwagen Masters schon einige Rekorde gesammelt: Jüngster DTM-Fahrer der Geschichte. Jüngster Pole-Setter der Geschichte. Jüngster Rennsieger der Geschichte. Jüngster Spitzenreiter der Geschichte.
Sieg, Remis und Niederlage: Drei Trainer bleiben im Fokus
André Schubert gewinnt schon wieder, Michael Frontzeck erkämpft den zweiten Punkt, Alexander Zorniger geht zum sechsten Mal als Verlierer vom Platz. Alle drei Bundesliga-Trainer bleiben im Fokus - und ihre Teams auch nach dem 7. Spieltag im unteren Tabellendrittel.
Gladbach siegt - Lewandowskis 100. Tor - S04 besiegt HSV
Torkanone Robert Lewandowski ballert Bayern München zum siebten Saisonsieg in Serie. Auch Mönchengladbach gewinnt mit Interimstrainer André Schubert wieder. Dagegen kassieren Stuttgart und Hamburg am Samstag nicht eingeplante Heimniederlagen.
Darauf muss man beim Großen Preis von Japan achten
Suzuka (dpa) - Mercedes steht wieder an der Spitze der Startaufstellung zum Großen Preis von Japan. Wie 2014 nimmt Nico Rosberg das Rennen in Suzuka von der Pole Position in Angriff.
DHB verpasst Befreiungsschlag: Michelmann neuer Präsident
Andreas Michelmann führt als neunter Präsident den Deutschen Handballbund. Bei seiner Wahl zum Nachfolger von Bernhard Bauer verwehrte ihm aber ein Drittel der Delegierten die Gefolgschaft.
Nach der Eröffnung eines Strafverfahrens droht Joseph Blatter nun die Suspendierung als FIFA-Präsident. Und auch Michel Platini steht mächtig unter Druck. Nutznießer des Bebens im Weltfußball sind andere.
Mit Spannung wurde der Auftritt von Joseph Blatter erwartet. Doch dann geht es an der FIFA-Zentrale Schlag auf Schlag. Die Staatsanwaltschaft eröffnet ein Strafverfahren gegen Blatter. Auch Michel Platini droht nach Annahme einer Millionen-Zahlung Ärger.
Guardiola denkt an Dortmund - Zwei Trainer unter Druck
Pep Guardiola hat bereits Borussia Dortmund im Visier. Ein Sieg in Mainz soll garantieren, dass Bayern München den BVB in acht Tagen als Spitzenreiter empfängt. Die Kollegen Michael Frontzeck und Markus Gisdol kämpfen dagegen in Hannover und Hoffenheim um ihre Jobs.
Klitschko verletzt: WM-Kampf gegen Fury verschoben
Weltmeister Klitschko muss den WM-Kampf gegen den Briten Fury verschieben. Grund: Sehnenriss in der Wade. Das Duell soll noch in diesem Jahr nachgeholt werden.
VfB-Coach warnt vor Borussia: «Von der Kette gelassen»
Nur keine Watschn am ersten Wasenwochenende! Der VfB Stuttgart will nach dem ersten Saisonsieg in der Bundesliga eine Serie starten. Auch Borussia Mönchengladbach möchte die riesige Erleichterung nach seinem Premierendreier nutzen.
Mannheim - Die Rhein-Neckar Löwen verlieren eine Identifikationsfigur. Kapitän Uwe Gensheimer kehrt dem Handball-Spitzenklub nach 13 Jahren den Rücken. Sein Ziel scheint klar zu sein.
Nun geht Uwe Gensheimer also doch: Der Handball-Nationalspieler verlässt nach vielen Jahren seinen Heimatverein Rhein-Neckar Löwen und wechselt ins Ausland. Der neue Club des viermaligen Handballers des Jahres könnte Paris St. Germain HB sein.
EM-Auftakt: Deutsche TT-Teams starten mit zwei Siegen
Jekaterinburg (dpa) - Deutschlands Tischtennis-Teams haben bei der EM in Russland einen guten Start erwischt. Die Herren um Top-Spieler Dimitrij Ovtcharov setzten sich im ersten Gruppenspiel mit 3:1 gegen Polen durch.
Blatters Auftritt in Zürich wird mit Spannung erwartet
Es gibt zahlreiche offene Fragen beim Treffen des FIFA-Exekutivkomitees: Wie sollen die Reformen im Weltverband aussehen? Wann beginnt die umstrittene WM 2022 in Katar? Doch vor allem wird der Auftritt des FIFA-Präsidenten mit Spannung erwartet.
Nach einer Hängepartie gewährt die FIFA der Schweizer Staatsanwaltschaft doch vollen Zugang zu den E-Mails des suspendierten Jérôme Valcke. Nach dem Exko-Treffen in Zürich wird ein Auftritt von Joseph Blatter mit Spannung erwartet.