«Nicht einfach»: Olympia 2021 macht Bundeswehr Probleme
Die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio auf 2021 stellt auch die Bundeswehr als Spitzensportförderer vor Herausforderungen. Rund 50 ältere Sportsoldaten, die aufhören wollten, machen nun bis nächstes Jahr weiter - aber Talente hoffen auf Sportsoldatenstellen.
Basketball-Playoffs: BBL reicht Hygienekonzept ein
München (dpa) - Der deutsche Basketball-Meister soll in einer Playoff-Runde mit Hin- und Rückspielen ermittelt werden. Das teilte die Basketball-Bundesliga mit.
Ex-Sportler als Unternehmer: «Wie eine Keule erwischt»
Ob Sportshop-Besitzer, Restaurant-Chefin oder Fahrrad-Großhändler - auch ehemalige Top-Athleten müssen sich als Unternehmer derzeit durch die Corona-Krise kämpfen. Überall sind die Umsätze eingebrochen. Hoffnung macht vielen ein schwaches Licht am Ende des Tunnels.
Am 8. Mai hätte eigentlich die Eishockey-WM begonnen. Bundestrainer Toni Söderholm wäre nach dem finnischen Vorbild des Weltmeisters und mit hohen Ambitionen gestartet. Auch für den DEB-Umbruch hat die WM-Absage Folgen.
Das bringt die Liga: Titelrennen, Abstiegskampf und Labbadia
Die nach dem Geisterspiel Borussia Mönchengladbach gegen 1. FC Köln am 11. März eingefrorene Tabelle wird aufgetaut. Der Ball in der Bundesliga rollt wieder. Wie war nochmal der letzte Stand vor der Coronavirus-Krise?
NBA-Teams erlauben teilweise Spielern Rückkehr in die Halle
Los Angeles (dpa) - In der NBA können einige Profis von Freitag an die Einrichtungen ihrer Teams wieder nutzen. Voraussetzung ist die Einhaltung von Regeln wie etwa der Maximalzahl von vier Spielern, die sich gleichzeitig in den Gebäuden aufhalten dürfen.
DOSB-Präsident: «Sport benötigt an allen Stellen Geld»
Zahlreiche Sportvereine im Breitensport und in den Topligen außerhalb des Fußballs sind in der Corona-Krise in Finanznot. Die Länder haben Rettungsschirme aufgespannt und leisten Soforthilfe. Ob dies reicht? Im Handball und Basketball stehen laut DOSB Clubs dicht «am Abgrund».
Der Fußball darf ab Mitte Mai den Spielbetrieb in der 1. und 2. Bundesliga wieder aufnehmen. Nach den Ministerpräsidenten hat auch Kanzlerin Merkel die Freigabe für die Fortsetzung der im März ausgesetzten Saison erteilt. Am 15. Mai soll es losgehen.
«Mit Augenmaß»: Training im Freizeitsport wieder erlaubt
Der Sport- und Trainingsbetrieb im Breitensport ist wieder erlaubt. Kanzlerin und Länderchefs beschränkten die Erlaubnis jedoch auf das Training im Freien und nach spezifischen, coronabedingten Regeln.
Der Deutsche Olympische Sportbund steht im Zuge der Corona-Krise vor großen Herausforderungen. Die Verlegung der Tokio-Spiele hat viele Folgen. DOSB-Sportchef Schimmelpfennig stellt sich auf ein «intensives Olympia-Jahr» 2021 ein.
Deutschland Verlierer des neuen Radsport-Kalenders
Berlin (dpa) - Deutschland ist nach der Umgestaltung des Radsport-Kalenders 2020 bislang der große Verlierer. Im Entwurf des Weltverbandes UCI ist kein einziges deutsches Rennen vorgesehen, was Radsport-Manager Ralph Denk bemängelt.
Vor Tag X: Bundesliga hofft auf grünes Licht für Neustart
Die Fußball-Bundesliga blickt am Mittwoch gespannt nach Berlin. Dort wird über die von der Profi-Branche erhoffte Wiederaufnahme des Spielbetriebes entschieden. Die Vorzeichen deuten auf ein Ja der Politik hin, doch ein Signal von höchster Stelle fehlt noch.
Radsport-Stress: Giro, Vuelta und Klassiker zeitgleich
Der Weltverband UCI veröffentlicht den neuen Terminkalender für die Saison. Wegen der Coronavirus-Pandemie sollen alle Highlights in wenige Monate gepresst wurden. Zwei Grand Tours finden sogar gleichzeitig statt.
Pro und Kontra: Soll die Fußball-Bundesliga wieder starten?
Frankfurt/Main (dpa) - Der deutsche Profifußball blickt gespannt auf den 6. Mai. Dann beraten Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten erneut über mögliche Lockerungen in der Corona-Krise.
Nach BBL-Turnierplan in München: Viele Fragen offen
In der Halle des FC Bayern will die Basketball Bundesliga trotz der Corona-Krise ihren Meister küren. Nach der Vergabe des Zehner-Turniers nach München richtet sich jetzt der Blick auf die Politik. Zudem stehen auch für die BBL noch einige Aufgaben an.
München (dpa) - Der FC Bayern München hat sich nach der Verlängerung mit den Fußball-Profis Thomas Müller und Alphonso Davies anscheinend auch mit Mittelfeldspieler Thiago auf einen neuen Vertrag geeinigt.
Holzhäuser: Außendarstellung des Fußballs «katastrophal»
Gehälter und Transfersummen im Fußball begrenzen, die Finanzierung der Bundesliga auf den Prüfstand stellen und die Außendarstellung verbessern: Dies fordert Ex-Funktionär Wolfgang Holzhäuser im Interview der Deutschen Presse-Agentur im Zuge der Corona-Krise.
Abschlussturnier der Basketballer findet in München statt
München (dpa) - Das Abschlussturnier der Basketball-Bundesliga zur Ermittlung des deutschen Meisters findet in München statt. Diese Entscheidung trafen das Präsidium der Basketball-Bundesliga und die BBL GmbH.
Entwarnung beim 1. FC Köln: Keine weiteren Corona-Fälle
Die Deutsche Fußball Liga kann vorerst aufatmen. Beim 1. FC Köln wird kein weiterer Profi positiv auf das Coronavirus getestet, das Team kann die Vorbereitung auf mögliche Geisterspiele fortsetzen.
Der NHL Draft 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie voraussichtlich vorverlegt. Ein großes Talent aus der DEL steht bei der Ziehung besonders im Mittelpunkt.
München (dpa) - Marko Pesic, Geschäftsführer von Meister FC Bayern München, sieht für eine Fortsetzung der Basketball-Bundesliga in der Corona-Krise kein größeres Risiko als für die Fußball-Bundesliga.
Sigurdsson wird neuer Trainer beim VfL Gummersbach
Gummersbach (dpa) - Handball-Zweitligist VfL Gummersbach hat für die kommende Saison überraschend den Isländer Gudjon Valur Sigurdsson als neuen Trainer verpflichtet. Das teilte der Traditionsverein mit.
Weitsprung-Weltmeisterin glaubt an Olympia-Chance 2021
Mainz (dpa) - Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo hat sich mit der Verschiebung der Olympischen Spiele inzwischen arrangiert. Als Gewinnerin der WM in Doha hätte sie in diesem Sommer auch in Tokio zu den Gold-Kandidatinnen gezählt.
BBL-Abschlussturnier in München, Berlin, Frankfurt oder Bonn
München, Berlin, Frankfurt oder Bonn: Die Basketballer wollen an diesem Montag entscheiden, wo das Abschlussturnier der ausgesetzten Männer-Bundesliga stattfinden soll. Noch aber fehlt das Okay der Behörden.
Trotz «Geisterstimmung»: Hanfmann begeistert von Turnier
Das Tennisturnier im Westerwald ist die erste öffentliche Live- Sportveranstaltung seit Wochen. Obwohl das «Eventchen» mit acht Spielern kein offizielles ATP-Turnier ist, bekommt es beachtliche internationale Aufmerksamkeit - inklusive ungewohnten Besuchs.
Vettel rast nun virtuell: Ferrari-Star gibt Esports-Debüt
Sepang (dpa) - Sebastian Vettel verfolgt die digitale Welt kritisch - dennoch hat sich der viermalige Formel-1-Weltmeister nun ins virtuelle Motorsport-Abenteuer gestürzt.
Der mutmaßliche Drahtzieher Mark S. hat im Zuge der staatsanwaltschaftlichen «Operation Aderlass» offenbar wichtige Komplizen in seinem Blutdoping-Netzwerk genannt haben. Dies geht aus Dokumenten hervor, die der ARD-Doping-Redaktion vorliegen.
Berlin (dpa) - Das 146. Kentucky Derby wurde wegen der Coronavirus-Pandemie zwar auf den 5. September verschoben - einen Sieger eines der traditionsreichsten Pferderennen der Welt gab es aber jetzt schon.
Kühnhackl: «Krise ist die Chance für das deutsche Eishockey»
Berlin (dpa) - Eishockey-Legende Erich Kühnhackl sieht die Corona-Krise als Gelegenheit für die deutschen Ligen, künftig stärker auf deutsche Spieler zu setzen.
Nada: Doping-Urteil gegen Sturm «wichtiger Meilenstein»
Hamburg (dpa) - Die Nationale Anti-Doping-Agentur begrüßt die Verurteilung des Profiboxers Felix Sturm auch wegen Dopings durch ein ordentliches Gericht.
Deutscher Breitensport in Sorge vor Austrittswelle
Existenzen in Gefahr, Spiele fallen aus, die Gesellschaft leidet: Sportvereine haben in der derzeitigen Krisensituation große Sorgen. Doch die Chefs der Landessportbünde fürchten auch langfristig gravierende Auswirkungen.
Wie setzen Sponsoren künftig ihr Geld ein? Welche Sportarten, welche Events könnten mehr leiden als andere? Wer kann aus der Corona-Krise auch Vorteile ziehen? Ein Experte gibt Antworten. Es geht von Alba Berlin bis Olympia.
Ex-Weltmeister Sturm war ein herausragender Boxer. Er war Vermarkter in eigener Sache. Das hat nicht gut geklappt. Jetzt muss er ins Gefängnis wegen Steuerhinterziehung - und wegen Dopings.
Kein «Rumpelfußball» zum Neustart - Mentale Stärke gefragt
Der Kopf wird entscheiden, nicht die Beine. Zum Bundesliga-Neustart ist die körperliche Verfassung für die Qualität des Fußballs weniger ausschlaggebend. Wer sich am besten auf die veränderten Bedingungen eingestellt hat, könnte am Ende Vorteile haben.
Von Fuß- bis Autoball: Elf digitale Spiele für Sport-Fans
Wettkampf muss nicht immer auf dem Platz stattfinden. Auch an Konsole, Rechner oder am Smartphone können Sport-Fans Herausforderungen finden. Und dabei vielleicht eine neue Facette ihrer Lieblingsdisziplin entdecken.