«Wie ein Hase am Zaun» - Koepfer gegen Wawrinka ohne Chance
Die eigenen Erwartungen waren groß, doch am Ende war Dominik Koepfer gegen Stan Wawrinka ohne Chance. Während sich der Schweizer immer mehr in die Rolle des Mitfavoriten spielt, besucht Koepfer erst einmal seine Familie.
Schweizer Radprofi Hirschi gewinnt 84. Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Drei Tage nach seinem dritten Platz bei der Straßenrad-Weltmeisterschaft in Imola hat der Schweizer Marc Hirschi die 84. Auflage des belgischen Ardennenklassikers Flèche Wallonne gewonnen.
«Alles auf Anfang»: Pokal-Zoff um Schalke-Gegner geht weiter
Gegen welchen bayerischen Verein spielt der FC Schalke denn nun im DFB-Pokal? Das Landgericht München I spielt den Ball in diesem brisanten Streitfall zum Bayerischen Fußball-Verband zurück. Türkgücü München erkennt für sich einen «Teilerfolg».
French Open: Tennis-Superstar Serena Williams zieht zurück
Der Körper hat Serena Williams wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Anstatt in Paris um ihren 24. Grand-Slam-Titel kämpfen zu können, musste die Amerikanerin verletzt aufgeben. Die Jagd auf den Rekord wurde daher wieder einmal vertagt.
Brisanter Supercup-Klassiker: FC Bayern erwartet den BVB
Nach Liga-Niederlagen wollen sich der FC Bayern und Borussia Dortmund beim Supercup-Klassiker wieder in Topform präsentieren. Der BVB möchte sich nach einer schlimmen München-Serie diesmal besser verkaufen. Es ist auch ein Duell der Toptorjäger.
Alexander Zverev will in Paris den nächsten Schritt machen. Gegen den Franzosen Pierre-Hugues Herbert ist er klarer Favorit. Auf Dominik Koepfer wartet dagegen eine schwere Aufgabe.
Nach Verletzung: Kroos lässt Reise zum DFB-Team offen
Berlin (dpa) - Fußball-Nationalspieler Toni Kroos hat offen gelassen, ob er wegen seiner Gesäßverletzung in der kommenden Woche zum DFB-Team reisen kann.
French Open: Siegemund und Görges retten deutsche Damen-Ehre
Die deutschen Tennis-Damen können in Paris doch noch gewinnen. Julia Görges und Laura Siegemund überstehen bei den French Open die erste Runde - und treffen nun aufeinander. Auch zwei Titelverteidiger starten erfolgreich in das Turnier.
Die favorisierten Los Angeles Lakers gegen Miami Heat. Das ist die Paarung für die NBA-Finals und den Titel in der stärksten Basketball-Liga der Welt. Ganz so einfach ist die Gemengelage allerdings nicht - insbesondere für Lakers-Superstar LeBron James.
Über mehrere Jahre soll Mark S. Sportler gedopt haben. Am fünften Prozesstag in München gesteht der Arzt umfangreich und führt sogar Geräte zur Blutaufbereitung vor. Zwei Aspekte aber sind dem Thüringer bei all dem Sportbetrug sehr wichtig.
Neustart mit Fragezeichen: Handball vor schwieriger Saison
Nach einer siebenmonatigen Pause legt die Handball-Bundesliga am 1. Oktober wieder los. Clubs und Spieler stehen vor der schwierigsten Saison in der Geschichte der Liga. Schon jetzt warnen einige Vereinschefs vor dem schlimmstmöglichen Szenario.
Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte holen die Tampa Bay Lightning den wichtigsten Pokal im Eishockey. Nach der vergebenen Chance am Samstag bezwingt das Team die Dallas Stars 2:0 und kann den Stanley Cup in die Höhe recken. Großen Anteil hat ein torhungriger Verteidiger.
Zum Abschluss der ersten Runde sind am Dienstag drei Deutsche im Einsatz. Alle drei stehen vor kniffligen Aufgaben. Zudem kehrt ein Doppel an die Stätte seines größten Erfolges zurück.
Mehrheit der Handball-Bundesligisten für WM-Austragung
Stuttgart (dpa) - Die meisten Vereine der Handball-Bundesliga (HBL) stehen einer Austragung der Weltmeisterschaft im Januar grundsätzlich positiv gegenüber.
Sieg in Paderborn: HSV dank Terodde an Zweitliga-Spitze
Auf den Torjäger war Verlass: Simon Terodde hat den Hamburger SV auf Platz eins der 2. Fußball-Bundesliga geschossen und auch selbst eine Spitzenposition erobert. Dagegen wartet Bundesliga-Absteiger SC Paderborn weiter auf den ersten Saisonsieg.
French-Open-Aus für Kerber und Petkovic - Struff weiter
Elf Monate hatte Andrea Petkovic auf diesen Moment gewartet. Doch dann war das erste Spiel nach ihrer langen Pause ganz schnell wieder vorbei. Auch Angelique Kerber kann schon wieder aus Paris abreisen - nach einer ganz, ganz schwachen Vorstellung.
Paris (dpa) - Angelique Kerber ist bei den French Open sang- und klanglos bereits in der ersten Runde ausgeschieden. Die deutsche Nummer eins verlor bei nasskaltem Wetter in Paris gegen die erst 19 Jahre alte Slowenin Kaja Juvan mit 3:6, 3:6 und zeigte dabei eine ganz schwache Leistung.
Meisterhoffnung dahin: Aus für Celtics im Halbfinale
Mit der Niederlage der Boston Celtics im Playoff-Halbfinale ist auch die Chance auf einen deutschen NBA-Meister dahin. Star des Abends war der Gegenspieler von Nationalspieler Daniel Theis.
Schlappe Bayern: Terminhatz, Transferdruck, neue Titelchance
Der Supercup gegen Dortmund bietet den Bayern die «schöne Möglichkeit zurückzuschlagen». Das sagt Thomas Müller nach dem 1:4 in Hoffenheim. Für die Titelhatz zahlen die Münchner erstmals einen Preis und müssen sich fragen lassen: Wie weit kommen sie mit diesem Kader?
Weltklasse-Tennis in Serie! Der heutige Montag bei den French Open hat es in sich. Neben fünf Deutschen stehen auch die Stars der Branche auf dem Platz. Vor allem auf Rafael Nadal sind alle gespannt. Wie kommt der Spanier mit diesen speziellen Bedingungen zurecht?
Deutschen fehlen in Imola Nuancen: Gute Leistung, kein Lohn
Platz vier, Platz fünf, Platz neun: Die Deutschen erreichen bei der Straßenrad-WM ordentliche Ergebnisse, doch mit der Medaille klappt es nicht. Die Beteiligten sind nach dem Straßenrennen trotzdem zufrieden.
Die Strafen und der kurze Wirbel um eine mögliche Sperre für Lewis Hamilton liefern Zündstoff nach dem Formel-1-Rennen in Russland. Sieger Valtteri Bottas wittert noch eine WM-Chance.
Die Verlegung vom Mai in den Herbst wird bei den French Open für alle Beteiligten zu einer großen Herausforderung. Am Sonntag begann das Grand-Slam-Turnier bei Kälte, Regen und Wind. Alexander Zverev machte das aber nicht viel aus.
Regel-Irrtum kostet Hamilton den Siegrekord - Bottas vorn
Auf den Siegrekord muss Lewis Hamilton noch etwas warten. In Sotschi handelt sich der Formel-1-Superstar schon früh unnötige Strafen ein und muss Platz eins seinem Teamkollegen überlassen.
Alaphilippe wird Straßenrad-Weltmeister - Schachmann Neunter
Nach 18 knüppelharten Anstiegen und rund 5000 Höhenmetern ist das deutsche Team um Geheimfavorit Schachmann geschlagen. Zum Weltmeister krönt sich stattdessen der Franzose Alaphilippe. Für Deutschland fällt die Bilanz bei der Blitz-WM eher trist aus.
Hannover (dpa) - Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) will trotz der großen finanziellen Schwierigkeiten aufgrund der Coronavirus-Pandemie die anstehende Saison beginnen.
Das Happy-End fehlte. Ansonsten lief in Hamburg beim ATP-Tennisturnier mitten in Corona-Zeiten alles glatt. Allein, dass Publikumsliebling Stefanos Tsitsipas gegen Andrej Rubljow verliert, stört. Der Grieche hat immerhin den passenden Abschiedsgruß.
Kälte und Regen: Schwieriger Beginn bei den French Open
Paris (dpa) - Die French Open der Tennisprofis haben unter erschwerten Bedingungen begonnen. Bei nasskaltem Wetter mit Temperaturen knapp über 10 Grad und Nieselregen waren vor allem auf den Außenplätze die Herausforderungen für Spielerinnen und Spieler groß.
LeBron James kam nach Los Angeles, um aus dem Team wieder einen Titelkandidaten zu machen. Das hat er geschafft. Zehn Jahre nach der letzten Meisterschaft stehen die Lakers wieder in einem NBA-Finale - und James könnte das Erbe eines verstorbenen Freundes fortführen.
Wie hat Alexander Zverev die emotional aufwühlende Niederlage im Endspiel der US Open verkraftet? Deutschlands bester Tennisspieler ist gleich am ersten Tag der French Open im Einsatz. Dann kommt es auch zu einem interessanten Vergleich zweier Altmeister.
Über 250 Kilometer Qual: Neuer Rad-Weltmeister gesucht
Neun lange Runden über einen extrem zähen Rundkurs: Das steht Max Schachmann und 176 weiteren Startern beim WM-Straßenrennen am Sonntag bevor. Für erschwerte Bedingungen dürfte zudem das Wetter sorgen.
Schalke erneut desolat - Augsburg nach Sieg gegen BVB Erster
Für Schalke-Trainer Wagner wird es nach der erneuten Niederlage eng. 1:3 verlieren die Königsblauen zu Hause gegen Werder Bremen. Auch für den FSV Mainz 05 läuft es nach dem Spielerstreik sportlich schlecht. An der Tabellenspitze dagegen gibt es eine Überraschung.
Final-Einzug bei Hamburg-Premiere: Tsitsipas gegen Rubljow
Tennis-Weltmeister gegen Vorjahresfinalist - die Hamburg European Open erleben ein hochkarätig besetztes Endspiel. Stefanos Tsitsipas hat es am Samstag im Halbfinale gegen Cristian Garin schwer. Und auch die Aufgabe gegen den Russen Andrej Rubljow wird nicht leichter.
«Winner-Mentalität» der Bayern - Flick: Auch müde top sein
Nur wenig mehr als 60 Stunden nach dem Kraftakt gegen Sevilla müssen «sehr müde» Bayern wieder in der Bundesliga ran. Klagen bringt nichts, sagt der Trainer. Auf «lange Sicht» muss eine Lösung her.
Mick Schumacher holt sich in Sotschi seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 2. Der 21-Jährige festigt damit seine Gesamtführung. Bei einer möglichen Beförderung in die Formel 1 setzt sich der Sohn von Michael Schumacher schon hohe Ziele.
Statt der erhofften 20.000 Zuschauer dürfen nur 1000 Menschen pro Tag auf die Anlage. Auch die French Open finden unter Corona-Bedingungen statt. Heftigen Ärger gab es schon vor dem Start am Sonntag.
Schießt Erling Haaland wieder drei Tore in Augsburg? Raufen sich die Mainzer Profis wieder mit Trainer Achim Beierlorzer zusammen? Und wie haben die Schalker ihr 0:8 von München verdaut? Ein Ausblick auf den Bundesliga-Samstag.
«Tokio-Modell»: Olympia-Planer legen Sparmaßnahmen vor
Corona zum Trotz: Die Vorbereitungen für die auf 2021 verschobenen Olympischen Spiele in Tokio gehen weiter. Sie sollen einfacher und günstiger ausfallen, und sicher sein. Erste Einsparungen wurden jetzt beschlossen. Kann Tokio zum Zukunftsmodell für Olympia werden?
BDR-Team droht medaillenlose WM - Ganna auf Zeitfahr-Thron
Erst Sonne, dann ein paar Regentropfen, dazu stets kräftiger Wind: Das Zeitfahren in Imola wird zu einer echten Wetterprobe. Während das deutsche Team weiter auf die erste Medaille warten muss, darf Gastgeber Italien den großen Triumph bejubeln.
Supercup läutet Saison ein - Gislason voller Vorfreude
Ein halbes Jahr lang waren die Handballer im Corona-Lockdown. Der Supercup ist die Ouvertüre zur neuen Saison, die keine normale wird. Dennoch ist die Vorfreude in der Branche groß.
Tennis-Ass Zverev muss sich in French Open reinbeißen
Fast wäre Alexander Zverev als Grand-Slam-Champion nach Paris gereist. Doch am Ende fehlten in New York zwei Punkte. Die große Frage ist: Wie hat sich die deutsche Nummer eins davon erholt?
Darüber spricht das Fahrerlager beim GP von Russland
Sotschi (dpa) - Zum siebten Mal gastiert die Formel 1 am Wochenende in Russland. Im einstigen Olympia-Ort Sotschi steht vor allem Weltmeister Lewis Hamilton im Mittelpunkt der Gespräche.
Orlando (dpa) - Bundestrainer Henrik Rödl hat den deutschen Basketball-Profi Daniel Theis für dessen Leistungen in den laufenden NBA-Playoffs in den höchsten Tönen gelobt.
Kein «Panzerwagen», kein Pogacar: WM-Zeitfahren völlig offen
31,7 Kilometer quälen - und Weltmeister werden! So lautet die Devise für die Rad-Stars rund um den Formel-1-Kurs von Imola. Die Deutschen dürften ohne Ex-Champ Martin nur eine Nebenrolle spielen.
Kiel (dpa) - Der deutsche Handball-Rekordmeister THW Kiel hat die erste Niederlage in der Champions League kassiert. Gegen den französischen Vertreter HBC Nantes gab es eine unerwartete 27:35 (12:15)-Niederlage.
Schlimmer Dygert-Sturz - Brennauer verpasst Bronze nur knapp
Auf dem Weg zu Gold kommt die Amerikanerin Chloé Dygert von der Fahrbahn ab und stürzt über eine Leitplanke. Es folgen furchtbare Szenen. Das sportliche Ergebnis rückte in den Hintergrund.