Wegen Coronavirus: Verband sagt Leichtathletik-WM ab
Leichtathletik-Weltverband hat Leichtathletik-WM in Nanjing abgesagt: Coronavirus-Ausbruch sei auf „besorgniserregendem Niveau“.
- Das Coronavirus wirkt sich auch auf Sportveranstaltungen aus
- Hallen-WM der Leichtathleten in China abgesagt
- Bereits 132 Opfer in China
Das Coronavirus zeigt immer mehr auch Auswirkungen auf den Sport weltweit. In Asien ist jetzt sogar eine Weltmeisterschaft abgesagt worden. Der Leichtathletik-Weltverband World Athletics hat am Mittwoch dem öffentlichen Druck nachgegeben und die für Mitte März im chinesischen Nanjing geplante Hallen-WM abgesagt. Das Event soll jetzt im März des nächsten Jahres stattfinden, wie der Weltverband am Mittwoch „mit Bedauern“ mitgeteilt hat.
Coronavirus zwingt zur Absage
„Unser medizinisches Team, das in Kontakt mit der Weltgesundheitsorganisation steht, hat uns informiert, dass sich der Ausbruch des Coronavirus - sowohl in China als auch außerhalb des Landes - immer noch auf einem besorgniserregenden Niveau befindet“, hieß es in einer Mitteilung des Verbandes. Niemand solle in einer solchen Situation eine Großveranstaltung organisieren, „die verschoben werden“ könne.
Man sei sich sicher, dass China alles tue, um das Virus einzudämmen. Die Empfehlung der medizinischen Kommission, die mit der Weltgesundheitsorganisation WHO in Kontakt sei, erlaube es allerdings nicht, anders zu reagieren. Die Suche nach einem Ersatzort war in der Kürze der Zeit nicht möglich.
Coronavirus: DLV begrüsst Entscheidung
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) begrüßt die Verschiebung der WM. „Diese Entscheidung ist hinsichtlich der Gesundheit der Athleten und Betreuer die richtige“, sagte Idriss Gonschinska, Generaldirektor Sport im DLV. Schon zuvor hatte der DLV beim Weltverband World Athletics um eine schnelle Entscheidung über die Austragung der im März geplanten Titelkämpfe in Nanjing gebeten.
In China gibt es inzwischen rund 6000 bestätigte Infektionsfälle* mit dem neuartigen Coronavirus. 132 Menschen starben. Außerhalb Chinas gibt es bisher etwa 60 Infektionsfälle in mehr als 15 Ländern, darunter vier Fälle in Deutschland. Das Virus war zuerst im Dezember in der zentralchinesischen Millionenmetropole Wuhan in der Provinz Hubei aufgetreten. Die Stadt wurde von den Behörden abgeriegelt, weite Teile der Region stehen praktisch unter Quarantäne*.
Trotz Coronavirus landet ein Fußballteam aus Wuhan in Spanien
Trotz Befürchtungen vor Infektionsfällen landete am Mittwoch ein Fußballteam aus Wuhan in der spanischen Stadt Málaga. Die Spieler der Mannschaft Wuhan Zall nehmen in der südspanischen Stadt Sotogrande an einem Trainingsprogramm teil. Keiner der Fußballer zeige "Symptome im Zusammenhang mit dem Virus", betonte die Gesundheitsbehörde in Andalusien. Dies habe ein Ärzteteam bestätigt, das als Vorsichtsmaßnahme an den Flughafen geschickt worden sei. (skr/afp/sid/dpa)
*fr.de ist Teil des bundesweiten IPPEN-Digitalnetwerks.