kreisbote-de Stars "And the winner is...Germany!" Deutsche Oscar-Nominierungen Erstellt: 04.02.2010 Aktualisiert: 04.02.2010, 09:33 Uhr
Teilen
Am 7. März werden in Los Angeles die Oscars verliehen. Auch 2010 ist mit "Das weiße Band" ein deutscher Film nominiert. Welche deutschen Produktionen es bereits in die Vorauswahl schafften, sehen Sie hier.
1 / 21 Andreas Baader (Moritz Bleibtreu) und Gudrun Ensslin (Johanna Wokalek) in "Der Baader Meinhof Komplex". Die Bernd Eichinger-Produktion war 2009 für einen Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" nominiert. © dpa 2 / 21 Leider ging der Film über die Terroristen der RAF leer aus. Auf dem Foto erscheinen die Schauspieler und Hauptdarsteller Nadja Uhl, Moritz Bleibtreu, Martina Gedeck und Johanna Wokalek (v.li.) zur Premiere in Berlin. © dpa 3 / 21 Der Film "Die Fälscher" von von Stefan Ruzowitzky porträtiert einen Fälscher in den Fängen der Nazis. Im Bild sehen Sie Sorowitsch (Karl Markovics, r.) und Zilinski (Andreas Schmidt, l.), die im KZ zum Fälschen von Pfundnoten gezwungen werden. © dpa 4 / 21 Stefan Ruzowitzky ist zwar Österreicher, spricht aber trotzdem deutsch und gewann mit seinem Beitrag bei der Jubiläums-Verleihung (80. Academy Awards) 2008 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. © dpa 5 / 21 Es war Ulrich Mühes letzte große Rolle: In "Das Leben der Anderen" verkörpert der inzwischen verstorbene Schauspieler einen Stasi-Hauptmann, der am System der DDR verzweifelt. © dpa 6 / 21 Der Regisseur Florian Henckel von Donnersmarck erhielt für sein Werk 2007 den Oscar als höchste Auszeichnung. © dpa 7 / 21 Julia Jentsch verkörpert in "Sophie Scholl - Die letzten Tage" die junge Sophie Scholl, die zusammen mit ihrem Bruder in der Protestbewegung "Die weiße Rose" in München gegen das Nazi-Regime kämpft. © dpa 8 / 21 Die deutsche Produktion war 2006 für einen Oscar nominiert, musste sich aber dem südafrikanischen Drama "Tsotsi" geschlagen geben. Im Bild: Schauspieler Alexander Held, Regisseur Marc Rothemund, Julia Jentsch, Fabian Hinrichs und Drehbuchautor Fred Breinersdorfer (v.li.) bei der Premiere in Berlin. © dpa
9 / 21 "Der Untergang" zeigt die letzten Tage Hitlers im Führerbunker. Und wiederum war es Bernd Eichinger, der den Film produzierte. © dpa 10 / 21 Das Foto zeigt die Schauspielerin Corinna Harfouch, Produzent Bernd Eichinger und seine Tochter Nina Eichinger sowie den Schauspieler Ulrich Noethen (v.li.) bei der Premiere. 2005 war "Der Untergang" für einen Oscar nominiert, ging aber leer aus. © dpa 11 / 21 Der Einwanderersohn Amsterdam Vallon (Leonardo DiCaprio) stellt sich in "Gangs of New York" jedem Gegner. Im ersten gemeinsamen Filmprojekt von DiCaprio und Regisseur Scorsese war es der Deutsche Michael Ballhaus, der die Kamera meisterlich führte. © dpa 12 / 21 Und für diese wurde Ballhaus 2003 auch für einen Oscar nominiert, ging aber leer aus. Im Bild sehen Sie Scorsese mit Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio. © dpa 13 / 21 Im selben Jahr war das Epos "Nirgendwo in Afrika" für den begehrten Preis in der Kategorie "bester fremdsprachiger Film" nominiert. Hier sehen Sie eine Szene, in der Regina Redlich (Lea Kurka) ihren afrikanischen Freunden vorliest. © dpa 14 / 21 Regisseurin Caroline Link erhielt für ihre Arbeit den Oscar. Auf dem Foto hält sie bei einer Münchner Pressekonferenz eine Miniatur-Statue der Auszeichnung in die Kamera. © dpa 15 / 21 Bereits 1998 war sie für das Drama "Jenseits der Stille" nominiert. © dpa 16 / 21 Obwohl Link für diesen Film andere Preise mit nach Hause nahm, ging sie bei der Oscar-Verleihung leer aus. © dpa 17 / 21 Der König der Löwen gehört zu den bekanntesten Zeichentrickfilmen, die in den Disney-Studios in Hollywood produziert wurden... © dpa 18 / 21 Die Geschichte des Löwen-Babys Simba ist weltweit sogar als Musical erfolgreich. 1995 wurde der Deutsche Hans Zimmer für die Filmmusik mit einem Oscar ausgezeichnet. © dpa 19 / 21 Der Komponist war auch 2001 für den Soundtrack zu "Galdiator" mit Russel Crow nominiert. © dpa 20 / 21 Der 52-Jährige ging dabei aber ebenso leer aus, wie bereits 1999. © dpa 21 / 21 Damals war er für die Musik zu "Der schmale Grat" nominiert, musste den Preis für die beste Filmmusik allerdings einem anderen überlassen. © dpa