1. kreisbote-de
  2. Stars

Star-Schriftsteller stirbt an Herzinfarkt - Auch in Deutschland landete er einen Hit

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Antonio José Riether

Kommentare

Rubem Fonseca ist tot
Rubem Fonseca (l.) ist tot. Wie auch Garcia Marquez (r.) galt Fonseca als einer der bedeutendsten Autoren Südamerikas. © dpa / David De La Paz

Schriftsteller Rubem Fonseca ist tot. Der Autor verstarb im Alter von 94 Jahren. Der Brasilianer galt nicht nur in seiner Heimat Südamerika als einer der Besten auf seinem Gebiet.

Rio de Janeiro - Im hohen Alter von 94 Lebensjahren ist der brasilianische Schriftsteller Rubem Fonseca in Rio de Janeiro gestorben. Der vielfach prämierte Schriftsteller erlag am Mittwoch den Folgen eines Herzinfarkts, wie die Tageszeitung O Globo unter Berufung auf Familienangehörige Fonsecas vermeldete. In Lateinamerika ist Fonseca einer der bekanntesten Autoren und machte insbesondere mit literarischen Krimi-Romanen auf sich aufmerksam. Am 11. Mai wäre der Brasilianer 95 Jahre alt geworden.

Rubem Fonseca ist tot: Der große brasilianische Autor verstarb an einem Herzinfarkt

Der Politthriller „Agosto“ (in der Deutschen Version: „Mord im August“) ist eines seiner bekanntesten Werke und behandelt Verschwörungen nach dem Selbstmord des Präsidenten Brasiliens Getúlio Vargas im Jahr 1954. International und auch in Deutschland konnte Fonseca mit seinem Roman „Grenzenlose Gefühle, unvollendete Gedanken“ von 1988 Erfolge feiern. 

Die sozialkritischen Werke Fonsecas behandeln oft Themen wie Kriminalität sowie die ausschweifende Gewalt in Städten und malten so stets ein nüchternes Bild der Zustände in vielen südamerikanischen Ländern. Darüber hinaus wandte sich Fonseca auch anderen kreativen Bereiche zu und war auch für seine Tätigkeit als Drehbuchautor, Kritiker und Journalist bekannt. 

Rubem Fonseca ist tot: Der große brasilianische Autor verstarb an einem Herzinfarkt

Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, wie den Prémio Camões, den größte Literaturpreis im portugiesischsprachigem Raum, sowie den Prêmio Machado de Assis, den bedeutendsten Literaturpreis Brasiliens. Letzterer wurde Fonseca für sein Lebenswerk zugesprochen.

Fonseca wuchs als Sohn eines portugiesischen Kaufmanns im Bundesstaat Minas Gerais auf und studierte Rechtswissenschaften in Rio de Janeiro. Vor seiner schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet er eine Zeit lang als Dozent sowie als Verwaltungsbeamter und Polizeikommissar. Insbesondere den letzten Beruf sowie seine Tätigkeit als Publizist halfen ihm, seine Berufung als Autor zu finden. Das erste Buch aus seiner Feder, „Os prisioneiros“ („Die Gefangenen“), veröffentlichte er bereits mit 38 Jahren

Die Coronakrise spitzt sich unterdessen auf dem ganzen Kontinent weiter zu - neben Brasilien ist besonders Ecuador betroffen. Es steht vor einem tragischen Dilemma.

Auch interessant

Kommentare