1. kreisbote-de
  2. Stars

Nach Wahl-Unterstützung: Russischer Superstar stellt sich gegen Putin – „Möchte, dass der Krieg aufhört“

Erstellt:

Von: Christina Denk

Kommentare

Die russische Starsängerin Anna Netrebko hat auf Instagram ein Statement zum Ukraine-Krieg abgegeben.
Die russische Starsängerin Anna Netrebko hat auf Instagram ein Statement zum Ukraine-Krieg abgegeben. © Vladimir Gerdo/Imago

Eine russische Starsängerin hat klare Worte zum Krieg in der Ukraine gefunden. Sie galt als Unterstützerin Putins - doch sie übt auch Kritik an anderer Seite.

Hamburg - „Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört“: Die russische Starsängerin Anna Netrebko hat sich zum Ukraine-Konflikt geäußert. Seit Donnerstag (24. Februar) greift die russische Armee die Ukraine an. Netrebko schreibt dazu auf Instagram*: „Ich bin eine Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid brechen mir das Herz.“ Sie wolle, dass der Krieg ende und „die Menschen in Frieden leben können.“

Netrebkos Ehemann, der aserbaidschanische Tenor Yusif Eyvazov, veröffentlichte eine fast wortgleiche Erklärung auf Instagram. Die beiden betonen, sie hätten sich vor ihrer Stellungnahme etwas Zeit genommen, weil die Situation zu ernst sei, „um sie zu kommentieren, ohne wirklich darüber nachzudenken“.

Anna Netrebko zum Ukraine-Konflikt: 2012 hatte sie Putin bei der Wiederwahl unterstützt

Die russische Sängerin Netrebko galt bislang eher als Unterstützerin Putins. Sie hatte im vergangenen Jahr mit einer großen Gala im Kremlpalast in Moskau ihren 50. Geburtstag gefeiert. Bei dem vierstündigen Konzert wurden auch Glückwünsche des russischen Präsidenten Wladimir Putin verlesen. Dieser bewunderte ihre Gesangskunst: „Russland ist stolz auf Sie als Vertreterin unserer heimischen Gesangschule“, die international Erfolge feiere, hieß es in Putins Glückwunschtelegramm. Netrebko sei ein „offener, bezaubernder und gutherziger Mensch mit einem lebensbejahenden Charakter und einer klaren Position als Bürgerin“.

Die Sängerin hatte sich bereits 2012 mit rund 500 anderen russischen Künstlern für die Wiederwahl Putins ausgesprochen. 2014 sorgte sie für Aufsehen, als sie sich bei einer Spendenübergabe für das Opern- und Balletthaus in der umkämpften ostukrainischen Separatistenhochburg Donezk mit einem Separatistenführer und deren Flagge fotografieren ließ. Eine politische Bewertung der Krise lehnte Netrebko damals ab. „Das ist Politik, und ich habe nichts mit Politik zu tun“, wird sie von der Zeit zitiert.

Ukraine-Konflikt: Anna Netrebko spürte Zwang zur Äußerung - „Ich bin keine politische Person“

„Ich möchte, dass dieser Krieg aufhört“: Netrebko und Eyvazov haben sich zwar zum aktuellen Ukraine-Konflikt geäußert, sprachen sich gleichzeitig aber klar gegen einen Zwang zu einer öffentlichen Äußerung aus. „Künstler oder irgendeine öffentliche Person zu zwingen, ihre politischen Ansichten öffentlich zu machen und ihr Vaterland zu beschimpfen, ist nicht richtig“, so die Sopranistin. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. „Ich bin keine politische Person“, erklärte Netrebko. „Ich bin keine Expertin für Politik. Ich bin Künstlerin und mein Ziel ist es, über politische Unterschiede hinweg zu vereinen.“ Netrebko soll am 2. März in der Elbphilharmonie auftreten, berichtet der NDR. Viele deutsche Stars zeigten über Social Media angesichts des Ukraine-Kriegs ihre Anteilnahme und setzten ein Zeichen. Ein YouTuber dagegen entsetzte mit einem geschmacklosen Post. (chd/dpa)

Auch interessant

Kommentare