Kathmandu - Etwa sechs Tage nach dem verheerenden Erdbeben im Himalaya ist die Zahl der Toten nach offiziellen Angaben über die Marke von 6000 gestiegen.
Klimawandel: Je wärmer es wird, desto mehr Arten sterben aus
Der Klimawandel wird die Welt verändern. Experten fürchten, dass viele Tier- und Pflanzenarten das nicht überleben werden. Je wärmer es wird, desto mehr Arten scheinen gefährdet, zeigt eine Analyse.
Köln/Bonn - Zwei Tage nur währte die Freiheit: Dann wird der aus dem Gefängnis Rheinbach geflohene Häftling in Köln gefasst. Für die Polizei gilt es jetzt noch eine Frage zu klären.
Kassel - Angehörige der Kasseler Neonazi-Szene sollen einen Mann eine Woche lang in einer Wohnung gefangen gehalten und misshandelt haben. Unter den Verdächtigen befinde sich ein 40-jähriger Neonazi, der im Münchner NSU-Prozess aussagen sollte, hieß es in Medienberichten.
Germanwings-Copilot auch von US-Behörde kontrolliert
Washington/Frankfurt (dpa) - Der Copilot der Germanwings-Unglücksmaschine ist nach US-Angaben auch von der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA auf seine mentale Gesundheit kontrolliert worden.
Wohnzimmer statt Wartezimmer: So könnte bei Hautärzten eines Tages die Devise lauten. Wegen eines künftigen Ärztemangels erproben sie Videosprechstunden. Der steigenden Zahl von Hautkrebspatienten ist damit aber wohl nicht geholfen.
Russland gibt noch zehn Millionen Euro für Tschernobyl-Hülle
Moskau (dpa) - Russland hat zehn Millionen Euro zusätzlich bereitgestellt, damit eine neue Schutzhülle um den 1986 explodierten Atomreaktor von Tschernobyl zu Ende gebaut werden kann.
Frankfurt am Main - In einer Wohnung nahe Frankfurt entdeckt die Polizei eine funktionstüchtige Bombe. Ein Radrennen, das das mögliche Anschlagsziel des Salafisten-Ehepaars war, wurde jetzt abgesagt.
US-Behörde zweifelte an Germanwings-Co-Pilot Andreas L.
Washington - Andreas L., der Co-Pilot der abgestürzten Germanwingsmaschine, war offenbar im Visier der US-Luftfahrtbehörde FAA. Diese soll Zweifel an dessen Gesundheitszustand gehabt haben.
Cloppenburg (dpa) - Ein Autotransporter hat auf der A1 bei Cloppenburg in Niedersachsen nach einem Zusammenstoß ein Fahrzeug verloren. Dadurch wurde ein Groß-Crash mit drei Lastern und mehreren Autos ausgelöst.
Kathmandu - Diese Momente sind selten, aber umso wichtiger für die erschöpften Helfer: Ein vier Monate altes Baby konnte aus den Erdbeben-Trümmern in Nepal gerettet werden. Ein 15-Jähriger wurde sogar fünf Tage nach dem Unglück gerettet.
Washington - Trotz mehrerer qualvoller Hinrichtungen in den USA haben sich konservative Richter am Supreme Court skeptisch über ein Verbot von Giftspritzen geäußert.
Baltimore - Die massive Präsenz von Sicherheitskräften in Baltimore zahlt sich offenbar aus. Auf den Straßen sind fast nur noch Uniformierte zu sehen. In anderen Städten kommt es zu Solidaritätskundgebungen.
Honolulu - Tödliche Hai-Attacke vor der Küste von Hawaii: Auf Maui ist eine 65-jährige Frau beim Schnorcheln von dem Raubfisch tödlich verletzt worden.
Ein Ölteppich vor den Stränden von Mallorca? Das soll in jedem Fall verhindert werden. Daher soll die ausgebrannte Fähre «Sorrento» abgeschleppt werden. Ein Untergang hätte schwerwiegende Folgen für die Umwelt.
Es vergingen Millionen Jahre, bis einige Dinosaurier fliegen konnten. Die Evolution des Flugvermögens verlief alles andere als gradlinig. Das zeigt auch der Fund eines Dinos mit merkwürdigen Flügeln.
Die Unterhose muss bei deutschen Männern vor allem eines sein: bequem. Besonders im Trend liegen derzeit Retro-Pants mit kurzem Bein. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage.
Palma de Mallorca - Die 156 Passagiere der weitgehend ausgebrannten Mallorca-Fähre sind gerettet. Doch die "Sorrento" hatte mehr als 700 Tonnen Treibstoff an Bord. Umweltschützer schlagen Alarm.
Göttingen - Im Prozess um den Organspende-Skandal in der Göttinger Universitätsmedizin hat der Verteidiger des angeklagten Chirurgen einen Freispruch für seinen Mandanten gefordert.
Oklahoma City - Die unglaubliche Summe von fast einer Milliarde Dollar Unterhalt war Sue Ann Hamm nach der Scheidung von ihrem Mann zugesprochen worden. Doch die Frau wollte mehr und ging vor Gericht.
Hamburg - Dutzende Hamburger S-Bahn-Fahrgäste schauten am Dienstag verdutzt: Unbekannte hatten eine Eingangstür eines Zuges zugemauert. Der Scherz ist weder lustig noch billig.
Unbekannte mauern Tür von Hamburger S-Bahn-Waggon zu
Hamburg (dpa) - Unbekannte haben eine Tür eines Hamburger S-Bahn-Waggons zugemauert. Die Bausteine wurden untereinander mit einem Kleber befestigt und auch der Eingangsbereich zugeleimt, teilte die Bundespolizei mit.
Traumhafte 255 Sonnenstunden: April so sonnig wie selten
Offenbach (dpa) - Im April hat die Sonne in Deutschland so oft geschienen wie selten: 233 Stunden zeigte sie sich durchschnittlich am Himmel. Das sind 71 Stunden und damit 46 Prozent mehr als gewöhnlich.
Kathmandu - Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal muss das Leben weitergehen, doch überall herrscht Mangel - und der Verteilungskampf beginnt. Die Menschen kritisieren die Regierung.
Lausanne - Aus Wut über ausgebliebene Glückwünsche zu seinem Geburtstags hat ein Schweizer seine Facebook-Freunde mit dem Tod bedroht. Das fanden nicht alle lustig. Es kam zum Prozess.
Bolzplatz stört Mieter: Prozess wird neu aufgerollt
Karlsruhe - Ein aufsehenerregender Prozess um lärmende Jugendliche auf einem Bolzplatz muss neu aufgerollt werden. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Vom Ketzer der Malerei zum Jahrtausendkünstler: Rembrandts Spätwerk wurde Zeit seines Lebens verkannt. Heute feiern Kunstbegeisterte die letzte Schaffensphase des Ausnahmemalers. Der Hirmer Katalog „Der späte Rembrandt“ präsentiert erstmals die gesammelten Werke des Künstlers ab dem Jahr 1652.
Centennial - Ein Opfer des Kino-Amoklaufs von Colorado hat den Schrecken der Tat mit zwölf Toten und 58 Verletzten am Dienstag vor Gericht geschildert.
Moskau - Ein auf dem Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) in Schwierigkeiten geratener russischer Raumfrachter ist offenbar endgültig außer Kontrolle.
Londoner Stadtteil will DNA von Hundekot untersuchen
London (dpa) - Der Hund muss mal und keiner hat's gesehen? Ein Londoner Stadtteil will Hundebesitzer für den Kot ihrer Lieblinge künftig zur Kasse bitten.
London - Eine Werbekampagne für Proteinpulver verärgert zur Zeit viele Londoner: Die vermittelt die Botschaft, dass sich nur schlanke Menschen an den Strand legen sollten.
Karlsruhe (dpa) - Eine Autokäuferin hat mit ihrer Klage wegen Rostschäden am Wagen beim Bundesgerichtshof (BGH) einen Sieg errungen: Sie bekommt die Kosten für die Beseitigung der Korrosion ersetzt. Das hat das Karlsruher Gericht entschieden. (Az.: VIII ZR 104/14)
Tödlicher Familienstreit: Vater (83) erschießt Sohn
Heilbronn - Schon seit Jahren war eine baden-württembergische Familie zerstritten. Schließlich tötete ein 83-Jähriger seinen eigenen Sohn. Dafür muss er jetzt ins Gefängnis.
Karlsruhe - Eine Frau trägt einen Sticker mit einer verächtlichen Aufforderung gegen Polizisten. Das darf sie, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden - sehr zum Unmut der Polizeigewerkschaft.
156 Menschen vor Mallorca von brennender Fähre gerettet
Panik auf einer Mallorca-Fähre. Auf hoher See bricht plötzlich ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitet. Schiffe und Hubschrauber eilen zu Hilfe. Umweltschützer warnen vor einer Ölpest.
Kiew - Nahe der Akw-Ruine Tschernobyl wütet ein schwerer Waldbrand. Die ukrainischen Behörden geben Entwarnung, es bestehe keine Gefahr. Umweltschützer befürchten eine drohende radioaktive Verseuchung.
Indonesien exekutiert Drogenhändler - Frau verschont
Jakarta - Hier ein junger neuer Präsident, der Stärke demonstrieren muss, dort eine Weltöffentlichkeit, die moralisch Druck macht: Indonesien blieb hart und ließ Ausländer hinrichten. Jetzt droht diplomatische Eiszeit mit dem wichtigen Nachbarn Australien.
Bonn - Aus der Haftanstalt Rheinbach bei Bonn ist ein verurteilter Mörder geflohen. Der 43-Jährige habe am Dienstagvormittag vermutlich einen Transport mit Holzabfällen aus der Anstaltsschreinerei zur Flucht genutzt.
Lissabon - Die Eltern des vor bald acht Jahren in Portugal verschwundenen britischen Mädchens Maddie bekommen vom ehemaligen Chefermittler wegen übler Nachrede eine Entschädigung von gut 600 000 Euro.
Palma de Mallorca - Panik auf einer Mallorca-Fähre: Auf hoher See bricht plötzlich ein Feuer aus, das sich rasch ausbreitet. Zwei Schiffe, die sich in der Nähe befinden, eilen der Fähre zu Hilfe.