Lufthansa bietet Sonderflüge vom Flughafen Frankfurt an: Was dahinter steckt

Vom Flughafen Frankfurt aus starten bald Extra-Maschinen der Lufthansa. Neigen sich die Corona-Sorgen dem Ende zu?
Frankfurt – In vielen Ländern werden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie* gelockert. Allmählich können die Airlines wieder aufatmen. Auch Deutschlands größte Fluggesellschaft Lufthansa verzeichnet wieder eine erhöhte Nachfrage – das hat Auswirkungen auf den Flughafen Frankfurt*.
Um der hohen Nachfrage Herr zu werden und möglichst viele Reisende an ihr Urlaubsziel zu fliegen, bietet die Lufthansa nun kurzfristig zu Ostern mehr als 50 zusätzliche Flüge vom Flughafen Frankfurt* und München an. Dies teilte die Airline in einer Pressemeldung mit.
Eigenen Angaben zufolge verzeichnete die Lufthansa zwischen dem 14. und 20. Februar die höchste Anzahl an neuen Buchungen seit zwei Jahren. Im selben Zeitraum 2021 hätte es nur rund ein Viertel der Buchungen gegeben, hieß es. In den letzten Jahren befand sich die Kranich-Fluggesellschaft aufgrund der Corona-Pandemie in einer tiefen Krise*. Die Lufthansa musste vom Staat gestützt werden, unzählige Jobs auch am Flughafen Frankfurt gerieten in Gefahr.
Lufthansa bietet mehr als 30 Sonderflüge vom Flughafen Frankfurt an
Diese düsteren Zeiten will der Konzern jetzt aber hinter sich lassen. Vom Flughafen Frankfurt werden zu Ostern mehr als 30 zusätzliche Flüge mit in den Flugplan genommen. Darunter folgende Ziele im warmen Süden:
- Fünf Verbindungen von Frankfurt nach Palma de Mallorca (Spanien)
- Fünf Verbindungen von Frankfurt nach Faro (Portugal)
- Drei Verbindungen von Frankfurt nach Funchal auf Madeira (Portugal)
- Zwei Verbindungen von Frankfurt nach Larnaka (Zypern)
Vom Airport München setzt die Lufthansa mehr als 20 Extra-Flüge ein, um die Gäste in den Urlaub zu bringen. Zum ohnehin schon erweiterten Flugprogramm kommen in München folgende Verbindungen hinzu: Zweimal Faro (Portugal), zweimal Heraklion (Griechenland), je zweimal Fuerteventura, Gran Canaria und Teneriffa sowie eine Verbindung nach Palma de Mallorca (alle Spanien).
Flughafen Frankfurt: Was Lufthansa-Gäste beachten müssen
Vermutlich müssen Kunden für die Flüge tiefer in die Tasche greifen. Das Unternehmen hat kürzlich steigende Ticketpreise angekündigt*. Grund dafür seien der Ölpreis sowie steigende Gebühren an Flughäfen und bei den Flugsicherungen, sagte Finanzvorstand Remco Steenbergen am Donnerstag (03.03.2022) bei der Bilanzvorlage des Konzerns in Frankfurt. Auch der Ukraine-Krieg spiele eine Rolle. Der Konzern rechne aber damit, dass Konkurrenten stärker getroffen würden als die Lufthansa.
Vor dem Urlaubsantritt sollten sich Reisende in jedem Fall Informationen über die aktuelle Corona-Lage sowie zu Einreise- und Quarantänevorschriften im jeweiligen Land einholen. Diese stellt das Auswärtige Amt auf ihrer Internetseite zur Verfügung. (tvd) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.