1. kreisbote-de
  2. Welt

Grausame Tat? Spaziergängerin findet schlafendes Mädchen (11) am Waldrand - dieses schildert Dramatisches

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jennifer Lanzinger

Kommentare

Die Polizei erhofft sich nun Hinweise durch Zeugen.
Die Polizei erhofft sich nun Hinweise durch Zeugen. © dpa / Jens Büttner (Symbolbild)

Eine Spaziergängerin findet ein Mädchen schlafend am Waldrand, nun äußert sich die Polizei. Wer kann Angaben machen?

Hamburg - Eine Zeugin meldete am Donnerstag, 18. Juni, einen unglaublichen Fund am Waldrand. Wie die Polizei Hamburg mitteilt, habe eine Spaziergängerin in Hamburg-Bergedorf gegen 9.15 Uhr ein elfjähriges Mädchen am Waldrand schlafend aufgefunden. Warum die Schülerin dort am Waldrand lag, soll nun geklärt werden. 

Hamburg: Spaziergängerin findet Mädchen am Waldrand

Wie die Polizei weiter erklärt, soll die Spaziergängerin an dem frühen Morgen mit ihren Hunden spazieren gegangen sein. „Dabei fand sie das schlafende Mädchen am Ende des Stichwegs, der von der Rothenhauschaussee entlang an Wohnhäusern zu einem Waldstück führt“, beschreibt die Polizei. 

Wie die Spaziergängerin gegenüber Bild erklärt, habe sie das Mädchen dann vorsichtig wecken wollen. „Ich sah zuerst einen Fuß in einer Sandale. Dann entdeckten meine Hunde das Mädchen. Sie lag mit dem Kopf auf ihrem Ranzen, ein Bein war ausgestreckt, das andere abgewinkelt. Sie war nicht ansprechbar. Erst als ich ihre Hände nahm, kam sie langsam zu sich. Dann rief ich sofort die Polizei“, so die 45-Jährige. 

Hamburg: Mädchen schläft am Waldrand - wurde sie Opfer einer Straftat?

Wie die Polizei weiter erklärt, sei die Mutter etwa zeitgleich bei der Polizei erschienen, ihre Tochter sei nicht an der Schule angekommen. Die Elfjährige sei umgehend in ein Krankenhaus gebracht worden, Verletzungen konnten dort jedoch nicht festgestellt werden. 

Warum das Mädchen an dem Waldrand lag, muss nun geklärt werden. Wie die Polizei verdeutlicht, gebe es bislang keinerlei Hinweise auf ein Sexualdelikt. Trotzdem haben Spezialisten der Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) die weiteren Ermittlungen zu den Hintergründen übernommen.

Hamburg: Spaziergängerin berichtet ungeheuerlichen Verdacht 

Die Spaziergängerin erklärt gegenüber Bild jedoch, was das Mädchen gegenüber den Rettungskräften gesagt haben soll. „Im Rettungswagen erzählte sie dann, dass sie von hinten an den Schultern angefasst worden sei und sich danach an nichts mehr erinnern könne“, so die 45-Jährige. 

Auf ihrem eigentlichen Schulweg sei das Mädchen immer gegen 7.30 Uhr durch die Rothenhauschaussee gegangen. Unklar ist deshalb, wie die Elfjährige von dort an den etwa hundert Meter entfernten Waldrand gekommen ist und was in der Zeit bis zu ihrem Auffinden geschehen sein könnte. 

Die Polizei erhofft sich nun Hinweise durch Zeugen. Die Elfjährige trug am Donnerstagmorgen eine weiße Jacke und hatte einen dunkellila Rucksack bei sich.

Hamburg: Mädchen schläft am Waldrand - Polizei bittet Zeugen sich zu melden 

Die Ermittler bitten Zeugen, die das Mädchen insbesondere in der Rothenhauschaussee gesehen oder im Zusammenhang mit dem geschilderten Geschehen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei zu melden. 

Für die Ermittler ist auch von Interesse, ob das Mädchen möglicherweise noch Kontakt zu Passanten hatte. Hinweise können unter der Rufnummer 040/4286-56789, beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an jeder Polizeidienststelle abgegeben werden.

Auf Hinweise ist auch die Polzei Berlin angewiesen. Diese ist auf der Suche nach einem mysteriösem Unbekannten, welcher junge Männer in Keller drängen soll. Was er dann macht, erinnert eher an einen Horrorfilm. 

In den USA verstarb ein elfjähriger Junge offenbar an den Folgen übermäßigen Wasserkonsums. Seine Eltern sind des Mordes angeklagt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion