1. kreisbote-de
  2. Welt

Weltweit größtes Solarteleskop liefert beeindruckende Aufnahmen: Die ersten Bilder der Sonnenoberfläche

Erstellt:

Von: Franziska Florian

Kommentare

Was aussieht wie Popcorn-Mais kurz vorm platzen, ist die Oberfläche der Sonne.
Was aussieht wie Popcorn-Mais kurz vorm platzen, ist die Oberfläche der Sonne. © dpa/---

Die erste richtige Aufnahme der Sonnenoberfläche wurde veröffentlicht. Doch das Foto erinnert eher an Popcorn-Mais der kurz vorm Ploppen ist.

Hawaii - Forscher der University of Hawaii haben die ersten detailreichsten Aufnahmen der Sonnenoberfläche veröffentlicht. Das Teleskop „Daniel K. Inouye“ steht auf der hawaiischen Insel Maui auf dem Vulkan „Haleakala“. Es ist das weltweit größte Solarteleskop.

Auf den Bildern sieht man gelb-orange zellartige Strukturen, die ein wenig an den kleinen Popcorn-Mais kurz vorm Platzen erinnern. Doch laut den Forschern sind die einzelnen Zellteile so groß wie Texas - also fast doppelt so groß wie Deutschland. Denn Texas hat eine Fläche von circa 700.000 Quadratkilometern. 

Fotos der Sonnenoberfläche: Forscher wollen Sonnenaktivität untersuchen

Die Experten wollen mit dem Teleskop und den Aufnahmen die Magnetfelder der Sonne und ihrer Korona messen. Professor Jeff Kuhn von der Universität Hawaiis sagt, dass es „wortwörtlich der größte Sprung der menschlichen Fähigkeit“ sei, dass die Sonne von der Erde aus untersucht wird. 

Des Weiteren sind sich die Forscher sicher, dass es noch besser wird, wenn in den kommenden Monaten „eine Reihe hochmoderner Instrumente online geht“, heißt es bei der University of Hawaii. Denn die Forscher haben den Angaben der Universität zufolge, zwei Infrarotgeräte entwickelt, mit denen sie die magnetische Aktivität der Sonne und Sonnenstürme vorhersagen können. 

Fotos der Sonnenoberfläche: Bilder werden vom „Haus der Sonne“ aus aufgenommen

Ein witziges Detail liefert der Standort des Teleskops. Es steht auf dem Vulkan „Haleakala“ auf Hawaii, wo auch das Forschungsinstitut „National Solar Observatory“ ist. 

„Haleakala“ bedeutet übersetzt so viel wie „Haus der Sonne“. Es ist ein witziges Detail, dass ausgerechnet von dort aus, die ersten detailreichsten Bilder der Sonnenoberfläche aufgenommen wurden. 

Auch das Weltraumteleskop „Spitzer“ war an einer spektakulären Entdeckung beteiligt. Jetzt wurde es abgeschaltet. Außerdem wurde ein neuer Planet, der etwa so groß wie die Erde ist und als potenziell bewohnbar gilt, entdeckt. Fast wäre der Planet übersehen worden.

Auch interessant

Kommentare